26
Di, Sep

LED Strahler in Tageslichtweiß und Warmweiß

Beleuchtung
LED-Strahler mit Lichtsteuersystem Light System DALIDie Strahlerserien »Cantax«, »Emanon« und »Optec«, die Erco bereits als »Varychrome«-Strahler mit LED-Technik anbietet, sind nun auch als LED-Strahler in den Lichtfarben Tageslichtweiß und Warmweiß erhältlich.
Erco setzt dabei auf die jüngste Generation weißer Hochleistungs-LEDs, die bezüglich Lichtstrom und Farbwiedergabe stark verbesserte Eigenschaften aufweisen. Die neuen professionellen Lichtwerkzeuge stellen bei vielen Anwendungen eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Lichtquellen wie Niedervolt-Halogenlampen dar.

LEDs bieten durch ihre lange Lebensdauer, hohe Energieeffizienz und geringen IR- und UV-Anteile wirtschaftliche Vorteile durch niedrige Betriebskosten. Für »Cantax«, »Emanon« und »Optec« verwendet Erco Module mit der neuesten Generation von weißen Hochleistungs-LEDs, die noch weitere Vorteile bieten: Sie sind in ihrer Lichtausbeute mit Halogen-Metalldampflampen vergleichbar, aber zugleich dimmbar und heißstartfähig wie Niedervolt-Halogenlampen. Als Lichtfarben sind Tageslichtweiß (5500 K) und Warmweiß (3200 K) erhältlich. Dabei liefert die Ausführung in Tageslichtweiß einen besonders hohen Lichtstrom, die Ausführung in Warmweiß ist hingegen auf eine besonders gute Farbwiedergabe optimiert. Die thermisch optimierten Strahlergehäuse schaffen optimale Betriebsbedingungen, sodass die LEDs ihre Stärken bei Lebensdauer und Lichtausbeute voll ausspielen können.

»Cantax«, »Emanon« und »Optec« mit weißen LEDs eignen sich für die Akzentbeleuchtung in Museen, Verkaufs- und Präsentationsbereichen. Orientiert an den Abstrahlwinkeln herkömmlicher Strahler, kann auch bei ihnen zwischen den Charakteristiken spot, eng strahlend, und flood, breit strahlend, gewählt werden. Um das zu erreichen, entwickelte Erco innovative Linsensysteme, die sich aus Kollimatoroptiken und Spherolitlinsen zusammensetzen - denn die speziellen Eigenschaften von LEDs erfordern neue Ansätze in der Lichttechnik.


Die Kollimatoroptik richtet das Licht zunächst parallel aus. Die Spherolitlinsen aus klarem Kunststoff besitzen, ähnlich wie die Erco exklusiven Spherolitreflektoren für Halogen- oder Hochdrucklampen, auf ihrer Oberfläche unterschiedlich stark gewölbte, sphärische Mikrostrukturen. Diese steuern die optischen Eigenschaften und damit auch den Abstrahlwinkel: In der Charakteristik spot mit einem Ausstrahlungswinkel zwischen 10 und 20 Grad, oder in der Charakteristik flood mit einem Ausstrahlungswinkel zwischen 25 und 35 Grad.

Die neuen LED-Strahler sind auch als »Light Clients« mit »DALI«-fähigem Betriebsgerät erhältlich. Damit können die Lichtwerkzeuge ebenso wie die bisherigen Strahler in das Lichtsteuersystem »Light System DALI« zur szenografischen Beleuchtung integriert werden. Anhand einer digital codierten Leuchten-ID auf dem Betriebsgerät erkennt die Software des Lichtsteuersystems »Light Studio« die Light Clients und ermöglicht so alle Komfortfunktionen und echtes Plug and Play. Die Strahlermodelle ohne »DALI« Schnittstelle lassen sich über ein Potentiometer am Betriebsgerät manuell dimmen.

Erco GmbH, www.erco.com

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8