17
Mo, Mär

Podcast: Vorgehängte hinterlüftete Fassade

Bild: Frank Löschke

Advertorials

 

Rolf Mauer spricht mit dem Architektenkollegen Andreas Decker über das Thema wärmebrückenfreie Befestigungen. Thema ist die vorgehängte hinterlüftete Fassade, auch kurz VHF genannt.

Das Unternehmen Schöck hat mit dem Isolink eine wärmebrückenfreie Befestigung für gedämmte und ungedämmte Untergründe aus Beton oder Mauerwerk entwickelt. Wir wollen in dieser Podcast-Folge ergründen, wie der Schöck Isolink funktioniert und welche bautechnischen Probleme dieses innovative Bauteil aus dem Glasfaserverbundwerkstoff Combar lösen kann.

 

 

 combar isolink villa neo
Bildquelle: Frank Löschke

In der zweiten Folge des Podcast zum Thema Fassade sprechen wir wieder mit dem Architekten Andreas Decker, dem Mitarbeiter des Unternehmen Schöck, den unsere Zuhörer bereits aus der ersten Folge dieser Podcast-Reihe kennen. Heute ergründen wir, wie drei skulpturale V-Stützen in der Villa Neo von Querkopf Architekten (Bilder oben) ein auskragendes, zirka 400 Tonnen schweres Obergeschoss tragen.


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Premium-Advertorial

Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8