16
Do, Jan

Architektur-Podcast: Auf dem Weg in den Kreislauf

Nachrichten

Herstellung, Nutzung, Rückbau, Deponie – ist diese Abfolge noch sinnvoll, ja überhaupt tragbar? Wie genau können Alternativen für die Baubranche aussehen, die zwar einen großen Anteil am weltweiten CO2-Ausstoß besitzt, gleichzeitig aber in besonderer Weise auf einwandfrei funktionierende, verlässliche Materialien angewiesen ist? Und wird das Bauen dadurch noch komplizierter oder vielleicht sogar einfacher?

Mit dem Podcast „simplicity – einfach bauen“ erweitert KS-Original, der Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller, das Spektrum um ein derzeit vieldiskutiertes Thema: Mehr Einfachheit beim Bauen.

Als „Head of Business Development“ bei Concular ist die Architektin Annabelle von Reutern eine ausgewiesene Expertin für die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche. Das Start-Up ist Marktführer bei der Erstellung von Materialpässen für Gebäude und kümmert sich auch im die Wiedereinbringung verbauter Ressourcen in neue Projekte. In der sechsten Folge des Podcasts „simplicity – einfach bauen“ erklärt die eloquente Architektin, was zirkuläres Bauen ausmacht, wieso „Second Hand“ nicht nur in der Mode funktioniert und welche Schritte notwendig sind, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu senken.

Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer wollten wissen, wie groß die Resonanz von Investoren, Bauherren und Architekten ist, auf den dringend notwendigen Mehrwert einer Kreislaufwirtschaft innerhalb der Baubranche zu setzen.


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8