29
Mi, Nov

Architektonische Vielfalt im Video

In Beelen ließ sich Oliver Spiekermann unter anderem von münsterländer Höfen inspirieren, wie er im Video erzählt. Foto: Architekten Spiekermann / KS-Original

Premium-Advertorial

Information und Inspiration – dafür steht der Blog „projekt weiß“ von KS-Original. Dass beide Aspekte zusammen funktionieren, beweisen drei neue Referenzen, bei denen der klassische Objektbericht um anschauliche Kurzfilme erweitert wird.

Im Jahr 2017 als reine Referenzsammlung gestartet, hat sich projekt weiß zur ganzheitlichen Plattform rund um das Thema „einfach bauen“ weiterentwickelt: Exkursbeiträge zu Themen rund um das einfache Bauen und Leben ergänzen den Blog inzwischen ebenso wie Interviews mit Architekturschaffenden und anderen Bau-Expert*innen. Im Mittelpunkt stehen aber nach wie vor die vielfältigen Objekte, die mit Kalksandstein entstehen und vermehrt multimedial begleitet werden: Im Video zum Wohn- und Geschäftshaus in Tübingen leitet Matthias Roller, Dannien Roller Architekten + Partner, durch die eigenen neuen Büroräume. Bei der Kombination aus Bestandssanierung und Erweiterung spielt der weiße Stein eine ganz besondere Rolle. Dieser blieb im Inneren unverputzt und erhielt durch eine witterungsbedingte Flammenbehandlung im Rohbauzustand eine marmorartige Optik.

Ein weiterer Beitrag führt nach Beelen ins Münsterland. Auch hier wurden bestehende Strukturen zum Ausgangspunkt für das „Haus aus Häusern“ von Architekten Spiekermann. „Wir führen die Kräfte teilweise wirklich wild spazieren“ gesteht Oliver Spiekermann. Nicht nur deshalb sei Kalksandstein mit seiner hohen Tragfähigkeit bei der Aufstockung das Material der Wahl gewesen.

Beide Beiträge eint ihre sachliche Anmutung mit einem Auge für Details und aufschlussreiche Drohnenaufnahmen aus der Vogelperspektive. Das gilt auch für das dritte Projekt, dem sich der Blog im Februar multimedial widmen wird: Das Westturm-Café auf Wangerooge. Hier stehen die Herausforderungen des Bauens auf der Insel ebenso im Mittelpunkt wie das Bestreben von Droste Droste & Urban Architekten BDA, engen Bezug auf die faszinierende Dünenlandschaft zu nehmen, ohne der geschützten Natur zu nahe zu treten.

www.ks-original.de


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8