05
Mo, Jun

Architektonische Vielfalt im Video

In Beelen ließ sich Oliver Spiekermann unter anderem von münsterländer Höfen inspirieren, wie er im Video erzählt. Foto: Architekten Spiekermann / KS-Original

Premium-Advertorial

Information und Inspiration – dafür steht der Blog „projekt weiß“ von KS-Original. Dass beide Aspekte zusammen funktionieren, beweisen drei neue Referenzen, bei denen der klassische Objektbericht um anschauliche Kurzfilme erweitert wird.

Im Jahr 2017 als reine Referenzsammlung gestartet, hat sich projekt weiß zur ganzheitlichen Plattform rund um das Thema „einfach bauen“ weiterentwickelt: Exkursbeiträge zu Themen rund um das einfache Bauen und Leben ergänzen den Blog inzwischen ebenso wie Interviews mit Architekturschaffenden und anderen Bau-Expert*innen. Im Mittelpunkt stehen aber nach wie vor die vielfältigen Objekte, die mit Kalksandstein entstehen und vermehrt multimedial begleitet werden: Im Video zum Wohn- und Geschäftshaus in Tübingen leitet Matthias Roller, Dannien Roller Architekten + Partner, durch die eigenen neuen Büroräume. Bei der Kombination aus Bestandssanierung und Erweiterung spielt der weiße Stein eine ganz besondere Rolle. Dieser blieb im Inneren unverputzt und erhielt durch eine witterungsbedingte Flammenbehandlung im Rohbauzustand eine marmorartige Optik.

Ein weiterer Beitrag führt nach Beelen ins Münsterland. Auch hier wurden bestehende Strukturen zum Ausgangspunkt für das „Haus aus Häusern“ von Architekten Spiekermann. „Wir führen die Kräfte teilweise wirklich wild spazieren“ gesteht Oliver Spiekermann. Nicht nur deshalb sei Kalksandstein mit seiner hohen Tragfähigkeit bei der Aufstockung das Material der Wahl gewesen.

Beide Beiträge eint ihre sachliche Anmutung mit einem Auge für Details und aufschlussreiche Drohnenaufnahmen aus der Vogelperspektive. Das gilt auch für das dritte Projekt, dem sich der Blog im Februar multimedial widmen wird: Das Westturm-Café auf Wangerooge. Hier stehen die Herausforderungen des Bauens auf der Insel ebenso im Mittelpunkt wie das Bestreben von Droste Droste & Urban Architekten BDA, engen Bezug auf die faszinierende Dünenlandschaft zu nehmen, ohne der geschützten Natur zu nahe zu treten.

www.ks-original.de


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8