28
Do, Sep

Wohnungsneubau mit Zukunft – bezahlbar und bedarfsgerecht

Bild: Burg + Schuh, www.palladium.de

Fachartikel

Wohnungsneubau mit Zukunft – bezahlbar und bedarfsgerecht.

Urbanisierung, demografischer Wandel, Mikrowohnungen und Zuwanderungssaldo. Die Gründe für den akuten Bedarf an bezahlbarem Wohnraum sind vielschichtig und die Anforderungen an eine zukunftsfähige Stadtentwicklung sowie an Architektur und Technologie werden zusehends komplexer. Ein zentraler Faktor zur Umsetzung von Handlungskonzepten ist dabei die Wirtschaftlichkeit von Bauinvestitionen. Gefragt sind Lösungen, die eine kostengünstige Ausführung von Bauvorhaben und die Fertigstellung mit möglichst kurzen Bauzeiten ermöglichen. Darüber hinaus sind es auch nachhaltige Aspekte und die Sicherstellung qualitativer Ansprüche an Architektur und Wohnkomfort.

Bild: Wallbrecht GmbH & Co. KG, Hannover
Bild: Wallbrecht GmbH & Co. KG, Hannover

Die Qualität der gebauten Realität beginnt beim Rohbau

Studien der „Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V.“ zufolge, in der die Baukosten von Gebäuden in Massiv-, Holz- und Betonbauweisen anhand eines Typenhauses untersucht wurden, zählt das Mauerwerk aus Kalksandstein zu den wirtschaftlichsten Konstruktionsarten im Mehrgeschosswohnungsbau. Dies gilt auch für Gebäude, die zur temporären Unterbringung von Menschen kurzfristig benötigt werden und im Sinne einer Nachnutzungsoption durch wenige bauliche Veränderungen dauerhaft Wohnraum zur Verfügung stellen.

Auf die Frage, wie bezahlbarer Wohnraum wirtschaftlich realisiert werden kann, geben großformatige Kalksandsteine von KS* eine konstruktive Antwort. Denn die Reduzierung von Baukosten beginnt bei nachhaltigen Mauerwerkssystemen, die Rohbauzeiten verkürzen, Materialeinsparungen ohne Qualitätsverlust bieten und auf die individuellen Anforderungen eines Bauwerks flexibel eingehen.

Um Städten und Kommunen, Architekten, Bauträgern, Bauunternehmen und Verarbeitern bei der Bewältigung des dynamischen Veränderungsprozesses unterstützen zu können, entwickelte KS*, die Marke für den massiven Mauerwerksbau, seine Kalksandstein-Lösungen weiter. Entstanden sind Bausysteme, die den Wohnungsneubau preiswert, schnell, raumeffizient und nachhaltig machen.

Bild: Burg + Schuh, www.palladium.de
Bild: Burg + Schuh, www.palladium.de

Großformatige Bausysteme
XL-Formate des KS-ORIGINAL Programms werden dazu mit ihrem Nut-und-Feder-System maschinell gestützt auf der Baustelle verarbeitet. So lassen sich 0,65 m² Mauerwerk mit nur einem Versetzvorgang präzise und schnell erstellen. Durch schlanke Wandkonstruktionen, die der massive, hoch belastbare Baustoff bei Außenwänden ab einer Dicke von 150 mm und bei Innenwänden ab 115 mm ermöglicht, reduzieren sich Gewerke übergreifend Material- und Verarbeitungskosten. Im Vergleich zu anderen Baumaterialien ist mit Kalksandstein zudem ein effizienter Flächengewinn von bis zu sieben Prozent realisierbar.

Mit KS-PLUS geht KS* noch einen Service-Schritt weiter: Für das gesamte Gebäude erstellt der regionale KS* Hersteller Wandpläne, die auf die rationelle Mauerwerksausführung ausgelegt sind. Das Ergebnis dieser Dienstleistung sind auf Maß vorgefertigte Wandbausätze, die bedarfsgerecht zur sofortigen „Montage“ just-in-time an die Baustelle geliefert werden.

Auch das Produktprogramm KS-QUADRO geht konsequent auf den wirtschaftlichen Einsatz von Kalksandstein zur Erstellung von bezahlbaren Wohnraum ein. Durch ein klar definiertes System mit Rasterelementen ist der Aufbau eines massiven Mauerwerks schnell geplant und ausgeführt. Der Clou: Mit KS-QUADRO E lassen sich jederzeit nachinstallierbare Elektroleitungen direkt in den mittig angeordneten Lochkanälen verlegen. Ebenso Module zur Wandtemperierung, mit denen auf wartungsintensive Aggregate zur Beheizung oder Kühlung von Räumen verzichtet werden kann.

Ein Mauerwerk aus Kalksandsandstein ermöglicht Wände, die schnell gebaut sind, viel Platz lassen und die Rohbaukosten senken. Gleichzeitig steigt durch die Massivbauweise die Werthaltigkeit von Bauinvestitionen. Schutzziele wie Schall-, Wärme- und Brandschutz, die bei abweichenden Wandbaustoffen und Bauweisen als Kostentreiber zu Buche schlagen, sind bereits natürliche Eigenschaften des Kalksandsteins.

 

Kostenvorteil Funktionstrennung
Auch beim Thema Energieeffizienz ist Kalksandstein ein zukunftsorientierter und zuverlässiger Baustoff. Insbesondere vor dem Hintergrund der 25prozentigen Verschärfung der Energieeinsparverordnung. Eine Lösungsmöglichkeit zur Kompensierung erwarteter Kostensteigerungen durch den Einbau teurer Anlagentechnik ist der bauliche Wärmeschutz mit der KS-Funktionswand. Durch die Funktionstrennung Wand und Dämmung lassen sich Gebäude flexibel an jeden Energiestandard anpassen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ks-original.de/wohnungsbau und mit der Broschüre „Wohnungsneubau mit Zukunft“.


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8