04
Mo, Dez

Schwarz und Weiß, Gegensatz und Gleichheit

Projekte (d)

IANUS & IANA heißen zwei Wohngebäude mit 30 Wohnungen in der Rue de la Libération in Steinsel, im nördlichen Umland von Luxemburg-Stadt. Das Projekt ist das Ergebnis eines Architektenwettbewerbs aus 2008. Der Wettbewerbs von dagli atelier d’ architecture gewann aufgrund des architektonischen Konzepts der Gebäude den 1. Preis. Das Objekt wurde im Juni 2011 fertig gestellt.


Das Objekt stellt zwei Charaktere der römischen Mythologie dar. Ianus, der Gott der Sonne, und Iana, die Göttin des Mondes. Ianus wurde auch zum Gott des Anfangs und des Endes, der Eingänge und Ausgänge, Licht und Dunkelheit, Ursprung aller Dinge.

Die zwei Charaktere sollten als Paar inszeniert werden, wohl gleich, aber auch jeder auf die seines Charakters entsprechende individuelle Art und Weise. »Anziehung durch Gegensätze und Abstoßen durch Gleichheit«, so die Architekten. Deshalb wurde der Aspekt des Lichtes und der Dunkelheit im metaphorischen Sinne aufgegriffen, die Gebäude stehen für Positiv und Negativ, Weiß und Schwarz, hell und dunkel, anziehend und abstoßend, grazil und schroff, bezaubernd und verfluchend, friedlich und streitsüchtig. Der Eine ist des Anderen Alter Ego. Um diese Gefühlswahrnehmung spürbar zu machen, und den nötigen Raum der Interpretation zu lassen, sind die Gebäude zurückhaltend und klar entworfen. Die Fassade ist horizontal ausgerichtet, und Balkone dienen zur Erweiterung des Innenraumes nach außen. Die Gestaltung mit den gegensätzlichen Farben verbindet die Balkone und erzeugt gewisse Farbräume um die Fensteröffnungen herum.


Das Innere der Gebäude ist in individuelle zugeschnittene Apartments eingeteilt. Das Erdgeschoss ist in Gewerbeflächen zur Strasse hin, und Wohnbereiche zu den Terrassen und Gärten hin aufgesplittet. Die obersten Wohnungen sind als Duplex-Penthäuser konzipiert.



Der Architektenwettbewerb beinhaltete in einer ersten Runde die zwei Apartmenthäuser, und in einer späteren geplanten zweiten Runde ein weiteres Apartmenthaus. Aufgrund der Qualität des bisherigen Beitrags wurde der Auftrag für das dritte Gebäude direkt an dagli atelier d’ architecture vergeben.

dagli atelier d’ architecture, www.dagli.lu


Fotos:Jörg Hempel Photodesign, www.joerg-hempel.de


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8