11
Mo, Dez

Mailänder Messestand von der Ippolito Fleitz Group

Projekte (d)

Die Mailänder Möbelmesse 2012 nutzte der Möbelhersteller Brunner für die Vorstellung zweier neuer Produkte: des Hockers »hoc« und des modularen Sitzsystems »plot«. Erneut wurde von der Ippolito Fleitz Group ein Raum geschaffen, der an eine Installation erinnert, und die neuen Möbel von Brunner in einem intensiven Raumerlebnis präsentiert. Ganz in Schwarz und Weiß gehalten nimmt sich die Umgebung aus der Ferne zugunsten der farbigen Sitzobjekte zurück, die so zum Ausprobieren einladen. Aus der Nähe betrachtet wird der Hintergrund zur poetischen Entdeckungsreise durch eine Textwelt, die den Besucher zum langen Verweilen animiert.

Inspiration für die Gestaltung gibt das System »plot«. Durch verschiedene Farb-, Geometrie- und Höhenkombinationen lassen sich daraus individuelle Sitzlandschaften formen, die dem Sitzerlebnis neue Freiheiten verleihen. Spontan, frei heraus und nahezu ohne Grenzen, wie die Gedanken und Inspirationen, die in kontemplativen Momenten des Sitzens entstehen können.

Genau diese Momente, Ereignisse, Gefühle spiegeln die umgebenden Wände wider. Der simple rechteckige Raum ist vollständig belegt mit einer Installation aus 54.000 Steckbuchstaben wie man sie von guten alten, fast verdrängten Informationstafeln aus Hotellobbys, italienischen Bars, Flughäfen, Bahnhöfen oder Konferenzsälen kennt. Weiße gesteckte Buchstaben auf schwarz gerilltem Grund bilden faszinierende assoziative Figuren, Szenarien, öffnen gedankliche Welten. Einige Motive verweisen auf die Heimat des Unternehmens im Schwarzwald, andere auf das Thema des Sitzens. Tritt man näher, lösen sich aus diesen Bildern Texte in deutscher, englischer und italienischer Sprache – eine Reminiszenz an die Konkrete Poesie. Beim Lesen entdeckt man in ihnen die Produktbeschreibungen der beiden Sitzmöbel, aber auch Dialogsequenzen, Songtexte, Zitate oder fragende Gedanken, die sich mit dem Thema Sitzen beschäftigen. Ironisch löst sich der eine Produktname aus dem Schal eines Hirschs, der andere purzelt aus der Hand Gottes. Der Strom ihrer Wörter setzt sich auf dem Boden fort, wo er die realen Objekte umschließt. Über der gesamten Szenerie schwebt ein hell leuchtender Wolkenhimmel aus konturengeschnittenen Textillamellen. So eröffnen sich phantasievolle gedankliche Welten, die das Ausprobieren einer Produktneuheit auf einer Messe in das kontemplative Genießen eines Moments der Entspannung verwandeln.


Architects: ippolito fleitz group identity architects, www.ifgroup.org

Images: Francesco Di Loreto, www.f38f.it
Additional photography: Ippolito Fleitz Group – Identity Architects


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8