16
So, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Den Pariser Louvre nachbauen

Projekte (d)

Der Louvre gehört nicht nur zu den Wahrzeichen von Paris, er symbolisiert auch die französische Kultur und ist eines der wichtigsten Reiseziele auf der Liste aller Frankreichliebhaber. Um der Sehenswürdigkeit ein Stück näher zu kommen, gibt es für alle Frankreich Fans den Louvre ab September 2015 auch als LEGO Set zum Nachbauen. Wer gleich auf die Suche nach einer Bestellmöglichkeit geht, wird enttäuscht sein. Wir konnten den Baukasten noch nicht auf der Lego-Seite finden.

Mit der LEGO Interpretation des Pariser Louvre lässt sich eine echte Ikone der Architekturgeschichte nachbauen. Der Louvre ist das größte Kunstmuseum der Welt und beherbergt mehr als 35.000 Werke – unter anderem die Mona Lisa von Leonardo da Vinci – die jedes Jahr von mehr als 9 Millionen Besuchern bestaunt werden. Egal ob man den Louvre bereits besucht hat oder noch von einer Reise nach Paris träumt, zu Hause kann man sich beim Nachbauen des Museums mit dem LEGO Architecture Louvre schon einmal in Reiselust versetzen. Insgesamt 695 LEGO Steine laden dabei zum Bauen ein und lassen die Vorfreude auf die Stadt der Liebe steigen.

Ursprünglich wurde der Louvre im Jahr 1190 von König Philip August als Festung errichtet, um die Pariser vor fremden Invasoren zu schützen. Seither wurde er nach den Vorstellungen des jeweiligen französischen Herrschers mehrfach umgebaut, erweitert und renoviert. Staatspräsident François Mitterrand ließ ab 1981 den gesamten Gebäudekomplex als Museum nutzen und Teile des Museums restaurieren. Das Ergebnis ist der architektonisch eindrucksvolle Louvre, der heute das Pariser Stadtbild prägt. Er ist für seine faszinierende Architektur – eine Mischung aus Elementen der Renaissance und der Moderne – bekannt. Beim Bauen der LEGO Architecture Sets erhalten Architektur- und Designfans fundierte Einblicke in den Entwicklungs- und Bauprozess des jeweiligen Gebäudes. Jedes LEGO Architecture Produkt beinhaltet eine Broschüre mit Bauanleitung. Zudem finden sich darin Fotos des Originals, Informationen über seinen Designursprung, den Architekten und die architektonischen Merkmale. Genau wie sein Vorbild enthält das detailreiche LEGO Architecture Modell den berühmten Pavillon de l'Horloge sowie die legendäre – einstmals sehr umstrittene – Glaspyramide nach einem Entwurf des renommierten chinesisch-amerikanischen Architekten Ieoh Ming Pei. Die LEGO Version ist 13 cm hoch, 17 cm breit und 19 cm tief. Das echte Museum hat eine Ausstellungsfläche von über 60.000 Quadratmetern. Die Glaspyramide im Innenhof des Louvre misst im Original 21 Meter.

Das LEGO Modell Louvre ist ein weiteres Set aus der LEGO Architecture Reihe und bildet ein beliebtes Architekturdenkmal nach. Die Produktlinie ist eine Hommage an die Welt der Architektur in Form von LEGO Steinen und spricht alle an, die sich für Design, Architektur und Geschichte interessieren. Für Architektur-Enthusiasten bieten sich darüber hinaus noch viele weitere Möglichkeiten, ihre Bautechniken zu perfektionieren und sich auf eine Zeitreise durch die Stil prägenden Epochen zu begeben. Mit insgesamt 19 Sets aus der LEGO Architecture Reihe können sie die berühmtesten Architekturdenkmäler der Welt in den eigenen vier Wänden detailgetreu nachbilden.

Mit den Produkten der LEGO Men Kampagne, die LEGO Sets aus unterschiedlichsten Themenwelten bündelt, können Erwachsene ihrer Spiel- und Bauleidenschaft nachgehen und sich die spannendsten Bauerlebnisse ins Wohnzimmer holen. Auch 2015 wird die Kampagne fortgesetzt – mit neuen Inspirationen für diejenigen, die wieder einmal ganz Kind sein möchten. Unter LEGOmen.de ist alles zu finden, was große Jungs begeistert.


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Für zahlreiche Zehnder Komfort-Lüftungsgeräte konnte der positive Beitrag zur Reduktion der in der Raumluft enthaltenen Schadstoffe vom Sentinel Holding Institut wissenschaftlich nachgewiesen werden. Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Advertorials

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8