15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Grand Tower von Kaminiarz & Cie. ist bestes Wohnhochhaus in Europa

Projekte (d)

Nachdem das Frankfurter Büro Magnus Kaminiarz & Cie. Architektur für den Grand Tower bereits den European Property Award 2017 als bestes Wohnhochhaus Deutschlands erhielt, bekam das Gebäude vor wenigen Tagen in London nun auch den International Property Award 2017 als bestes Wohnhochhaus in ganz Europa.

Der bereits im Bau befindliche und mit 172 Metern höchste Wohnturm Deutschlands, erhielt den Preis sowohl in der Kategorie Architektur als auch in der Kategorie Marketing als beste Wohnhochhausimmobilie in Europa. Damit setzte sich der von Kaminiarz & Cie. entworfene Wohnturm gegen eine starke internationale Konkurrenz durch. Projektentwickler und Bauherr des Grand Tower ist die Berliner gsp Städtebau.

Der Grand Tower hat damit bisher vier Auszeichnungen erhalten. Im Herbst 2017 erhielt er den European Property Award Germany High-rise Development in den Kategorien Architektur und Marketing und war »German Design Award Winner 2018« in der Kategorie Wohnimmobilien. Darüber hinaus war er 2016 als einzige deutsche Wohnimmobilie in der Finalrunde beim World Architecture Festival vertreten.

Hinter dem International Property Award steht eine unabhängige Jury aus anerkannten Immobilienexperten. Dabei legen die Juroren ein besonderes Augenmerk auf die Architektursprache, die Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Der International Property Award gilt als der »Immobilien-Oscar« der Branche.

Der Wohnturm in Frankfurts neuem Europa-Viertel wird über 47 Geschosse und 401 Wohnungen verfügen. Insgesamt umfasst die Bruttogeschossfläche rund 44.000 Quadratmeter. Der Grand Tower verfügt neben einem Concierge-Service über ein großes Garten-Geschoss »Grand Terrace« und zusätzlich über eine Sonnenterrasse. Die Bauarbeiten begannen Anfang 2016 und die Fertigstellung ist für 2019 geplant.

Bilder: gsp Städtebau


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8