04
Mo, Dez

London calling: Längste Kunstinstallation im öffentlichen Raum

Projekte (d)

 

Signify, ehemals Philips Lighting, wird als Partner für vernetzte Beleuchtung bis zum Jahr 2022 für die Illumination von bis zu 15 der ikonischen Londoner Brücken sorgen. Dieser Auftrag wurde von der Illuminated River Foundation vergeben, um die berühmten Themse-Brücken neu zu beleben und Londons Ruf als eine der attraktivsten Hauptstädte der Welt zu unterstreichen. Signify erhielt den Zuschlag und wird mit seinem Interact Landmark System und den Philips Color Kinetics LED-Leuchten die Brücken über die zentral gesteuerte Software mit dynamischen, künstlerischen Beleuchtungseffekten architektonisch inszenieren. Darüber hinaus stellt Signify Lifecycle-Services bereit, um die vernetzte Brückenbeleuchtung in den kommenden zehn Jahren zentral zu überwachen und zu steuern.

Signify 02 Overall View Illuminated River Leo Villareal Studio 2018 2

Erstmalig wird hiermit eine ganzheitliche Strategie für die Beleuchtung sämtlicher Brücken der Londoner Innenstadt umgesetzt. Ziel ist es, ein mehrschichtiges, visuelles Erlebnis für Passanten zu schaffen, welche die Brücken vom Flussufer, Boot, aus der Luft oder von Hochhäusern und Brücken aus betrachten können. Geleitet wird das Projekt von der Illuminated River Foundation. Diese veranstaltete einen internationalen Design-Wettbewerb für die Lichtgestaltung, aus dem der international renommierte Künstler Leo Villareal und die Londoner Architekten Lifschutz Davidson Sandilands als Sieger hervorgingen. Nach einer gründlichen Evaluierung wurde das Projekt an Signify vergeben, weil das Unternehmen mit seiner globalen Präsenz und Kompetenz im Bereich Beleuchtung und der Fähigkeit zur Umsetzung eines derart groß angelegten vernetzten Beleuchtungsprojekts überzeugen konnte. Ein weiterer entscheidender Faktor war zudem Signifys Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Lichtdesignern und Architekten bei der Steuerung von architektonischen, dynamischen Lichtszenarien.

Signify 03 Southwark Bridge Illuminated River Leo Villareal Studio 2018

„Londons Brücken sind zwar weltberühmt, ihr Potenzial, unsere Hauptstadt bei Nacht neu zu verwandeln, blieb jedoch bisher weitgehend unbeachtet“, meint Sarah Gaventa, Director, Illuminated River Foundation. „Was wir jetzt in Zusammenarbeit mit Signify verwirklichen, um die Brücken und das Flussufer umzuwandeln, ist bahnbrechend. Wir setzen mit Signifys Interact Landmark System erstmals dynamische, energieeffiziente LED-Beleuchtung an bis zu 15 Londoner Brücken ein, um Kunst im öffentlichen Raum in einem noch nie dagewesenen Maßstab zu erschaffen.“

„Licht ist eine der eindrucksvollsten Maßnahmen, um Städten und Ballungsräumen neues Leben einzuhauchen und ein neues Zeitalter für urbanes Design und Verschönerung einzuläuten. Wir haben Brücken überall auf der Welt beleuchtet und aus erster Hand die positive Wirkung erlebt, die eine dynamische Architekturbeleuchtung auf Gemeinden und die lokale Wirtschaft hat. Es ist großartig, den Bürgern von London atemberaubend illuminierte Brücken zu bieten, von denen einige sogar zum ersten Mal mit Licht inszeniert werden“, erklärt Maria-Letizia Mariani, President of Europe, SVP, Signify.

Signify 04 Millennium Bridge Illuminated River Leo Villareal Studio 2018

In der jetzt beginnenden ersten Phase werden bis Mitte 2019 vier Brücken mit vernetzten Philips Color Kinetics LED-Leuchten beleuchtet: die weltberühmte London Bridge, die Canon Street Railway Bridge, die Southwark Bridge und die Millennium Bridge. Signifys Interact Landmark System wird die Beleuchtung an allen vier Brücken aus der Ferne steuern. Für die Canon Street Railway Bridge ist die Illumination eine Premiere, während die drei anderen Brücken erstmals sowohl von oben als auch von unten mit Licht in Szene gesetzt werden. Dies ermöglicht deutlich umfangreichere, dreidimensionale Beleuchtungseffekte, um auch die Umgebung der Brücken aufzuwerten und gleichzeitig für mehr Sicherheit zu sorgen.

Die wichtigsten drei Fakten über Londons Illuminated River Projekt:

1. Das Illuminated River Projekt wird nach seiner Fertigstellung mit rund vier Kilometern Länge die längste Kunstinstallation im öffentlichen Raum der Welt sein. Das entspricht 44 Fußballfeldern, die auf 4,5 nautischen Meilen hintereinander entlang der Themse aufgereiht sind. Das Interact Landmark System von Signify wird die neue vernetzte Beleuchtung für dieses Kunstwerk zentral verwalten.

2. Mit mehr als 22.000 vernetzten Philips Color Kinetics-LED-Lichtpunkten, die mehr als 16 Millionen Farben darstellen können, werden dynamische Lichteffekte an bis zu 15 Londoner Brücken geschaffen: London Bridge, Southwark Bridge, Cannon Street Bridge, Millennium Bridge, Blackfriars Railway Bridge, Golden Jubilee Bridge, Waterloo Bridge, Blackfriars Bridge, Lambeth Bridge, Vauxhall Bridge, Westminster Bridge, Grosvenor Bridge, Chelsea Bridge, Albert Bridge und Tower Bridge.

3. Die 15 Londoner Brücken werden pro Jahr 200 Millionen Mal überquert.

Signify 05 Cannon Street Bridge Illuminated River Leo Villareal Studio 2018

Signify hat sich nach eigener Aussage das Ziel gesetzt, die Städte bei der Entwicklung umweltfreundlicher, geschäftlicher und touristischer Wahrzeichen zu unterstützen. Durch die Umstellung auf vernetzte LED-Technologie werden, im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung, etwa 50 bis 70 Prozent des jährlichen Energieverbrauchs für Architekturbeleuchtung eingespart.

Dank Vernetzung wird die Beleuchtung aus der Ferne mittels Interact Landmark überwacht. Die Software erkennt und behebt Störungen und führt eine Ferndiagnose und -wartung durch, wodurch das Infrastrukturmanagement verbessert wird und die Kosten entsprechend gesenkt werden. An den 15 Brücken wird es mehr als 13.000 Leuchten geben, die einzeln oder zentral gesteuert werden, um einzigartige dynamische Szenen zu entwerfen. Es können zum Beispiel spezielle Lichtszenen komponiert werden, um besondere Anlässe, wie die Geburt königlichen Nachwuchses, oder ein festliches Ereignis wie Silvester mit Licht zu untermalen.

Signify, www.signify.com


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8