26
Di, Sep

Bitzer Headquarter von kadawittfeldarchitektur

Fotograf: Jens Kirchner

Projekte (d)

 

Der weltweit tätige Spezialist für Kältemittelverdichter BITZER hat in Sindelfingen bei Stuttgart seine neue Unternehmenszentrale gebaut. Als klares Bekenntnis zum Standort Deutschland wurde der Büroturm direkt neben den Bestandsgebäuden errichtet und ist dank seiner beachtlichen Höhe von 75 Metern eine Landmarke.

bitzer headquarter kadawittfeld 02

bitzer headquarter kadawittfeld 03

bitzer headquarter kadawittfeld 04

An den schlanken Turm gliedert sich ein zweigeschossiges Sockelgebäude an, das - um einen Innenhof organisiert - übergeordnete Funktionen wie Restaurant, Küche, Ausstellung und Besprechungs- sowie Konferenzbereiche beherbergt. An der Schnittstelle zwischen Büroturm und Sockelgebäude befindet sich das zentrale Foyer, welches der Dreh- und Angelpunkt des neuen Gebäudes ist. Der Entwurf für den Büroturm folgt der Idee eines vertikalen Campus. Dessen zentrales Element ist eine transparente, gebäudehohe Zone, die sich vom Vorplatz aus in die Höhe entwickelt und von miteinander vernetzten, mehrgeschossigen Kommunikationsbereichen geprägt wird.

bitzer headquarter kadawittfeld 05

bitzer headquarter kadawittfeld 06

Der vertikale Campus tritt nicht nur als markantes Alleinstellungsmerkmal in der Fassade in Erscheinung, sondern bietet zudem im Inneren ein differenziertes Raumgefüge mit vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten für die Mitarbeiter. Der 17-geschossige Neubau bietet 500 Arbeitsplätze; rund 340 Stellplätze befinden sich auf zwei Tiefgaragenebenen.

bitzer headquarter kadawittfeld 07

bitzer headquarter kadawittfeld 08

Bauvolumen: BGF gesamt 34.500 m²
BGF: oberirdisch 20.000 m²
500 Arbeitsplätze
ca. 340 Tiefgaragen-Stellplätze

Bauherr: BITZER Grundstücksverwaltungs GmbH
Architekt: kadawittfeldarchitektur
Realisierung: 2016–2019
Wettbewerb: 1. Preis - 2014
Projektleitung: Michael Tremmel
Fotograf: Jens Kirchner


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8