26
Di, Sep

blocher partners gestalten Mitarbeiterrestaurant für Viessmann Group

Bildquelle: Joachim Grothus für blocher partners

Projekte (d)

 

Ein Ort, um zu genießen, mit anderen Kollegen in den Austausch zu kommen oder einfach nur, um zur Ruhe zu kommen: Für die Mitarbeiter der Viessmann Group, einem der führenden Hersteller von Energiesystemen, haben die Innenarchitekten von blocher partners in Allendorf ein Restaurant gestaltet, das mehr ist als eine Kantine.

blocher partners viessmann 02
Bildquelle: Joachim Grothus für blocher partners


Co-Working, Shareness und Networking prägen längst unsere Arbeitswelt. Durch die zunehmende Bedeutung von Vernetzung, kommt auch der Kantine als Ort des Austausches und Aufeinandertreffens im Büroalltag eine neue Qualität zu. In entspannter Atmosphäre gemeinschaftlich Ideen zu entwickeln und kreatives Denken anzuregen, ist dort inzwischen genauso wichtig wie ein genussvoller Lunch, der gleichzeitig zum Ausdruck eines weitsichtigen, betrieblichen Gesundheitsmanagements wird.

blocher partners viessmann 03
Bildquelle: Joachim Grothus für blocher partners


Den Mitarbeitern einen solchen Raum zu bieten, ist die Idee, die dem Neubau des Restaurants der Viessmann Group in deren Hauptwerk in Allendorf mit etwa 2400 Quadratmetern zugrunde liegt. Verantwortlich für die Innenarchitektur zeichnet das Stuttgarter Planungsbüro blocher partners. Als emotionales Schaufenster der Unternehmenswerte präsentiert sich das Mitarbeiterrestaurant: Fließend die Bereiche, offen und gleichzeitig integriert, barrierefrei die Zugänge – ein Zeichen der Wertschätzung und Transparenz.

blocher partners viessmann 04
Bildquelle: Joachim Grothus für blocher partners


 

Gleichwohl ist es den Innenarchitekten gelungen, verschiedene Bereiche mit circa 750 Sitzplätzen zu gestalten, die jedem Mitarbeiter und seinen individuellen Bedürfnissen ganztägig einen Ort bieten, den er sowohl für einen Lunch oder eine kreative Pause aufsuchen, als auch als Shared Space und damit als Verlängerung seines Arbeitsplatzes nutzen kann.

blocher partners viessmann 05
Bildquelle: Joachim Grothus für blocher partners


 

So finden sich neben abgerundeten Sitzinseln und kleineren Tischgruppen, die zum klassischen Mittagessen im engeren Kollegenkreis einladen, auch Bereiche, die einen Business-Lunch ohne Ortswechsel kurzerhand in ein Meeting übergehen lassen. Hierfür können zum Beispiel Trennwände, Tafeln und Clip-Charts an der flexiblen Deckenschiene Multi-Lane abgehängt werden. Selbst für größere Veranstaltungen oder „State of the World“-Meetings wurde Raum geschaffen: Ausziehbare und flexible Tribünen ermöglichen verschiedene Raumszenarien.

blocher partners viessmann 06
Bildquelle: Joachim Grothus für blocher partners


 

Im Herzen des Restaurants: der sogenannte Marktplatz, eine Cafébar fürs zwanglose Get-Together oder die kleine Pause zwischendurch. Das fließende Moment der verschiedenen Bereiche setzt sich auf der Terrasse fort, die 360 Sitzplätze bietet. Die Bodenbeläge der jeweiligen Bereiche ziehen sich bis draußen und verlängern so den Raum wie selbstverständlich ins Grüne. Eine Oase für einen Lunch in der Mittagssonne, ein gemütliches Afterwork oder informelle Meetings.

blocher partners viessmann 07Bildquelle: Joachim Grothus für blocher partners


 

Dem Selbstverständnis Viessmanns als verantwortungsbewusster Hersteller von Klima- und Energielösungen folgend wurde bei der Wahl der Hersteller und Materialien besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität gelegt. Durch die hohe Qualität des Interiors ergibt sich eine Hochwertigkeit, die dem Restaurantbesuch zusätzlichen Mehrwert verleiht. Entstanden ist so ein Ort, der für lebendigen Austausch steht, Inspiration und Austausch ebenso ermöglicht wie den Erholungsmoment.

Projekt: Neubau eines Mitarbeiterrestaurants
Adresse: Viessmannstraße 1, 35108 Allendorf (Eder)
Fläche: inkl. Terrasse: 2.419 Quadratmeter
Eröffnung: August 2020
Architektur: RSE Planungsgesellschaft mbH
Innenarchitektur: blocher partners
Fotografie: Joachim Grothus
Bauherr: Viessmann Werke GmbH & Co. KG


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8