26
Di, Sep

WeberHaus von Geplan Design und Nick Blunt

Bildquelle: WeberHaus

Projekte (d)

 

In der baden-württembergischen Stadt Rheinau steht ein prägnantes Ausstellungshaus, das der Londoner Architekt Nick Blunt entworfen hat. Das eindrucksvolle WeberHaus entstammt unverkennbar der Tradition des Bauhauses.

weber haus architektur bauhaus 02

Die Villa befindet sich in der World of Living von WeberHaus und bietet großzügige Ausblicke ins angrenzende Grüne. Für Architekt Nick Blunt spiegelt das exklusive Gebäude das Potential von Fertighäusern für zeitgenössische Wohnerlebnisse wider. „WeberHaus zeigt welche eindrucksvollen Möglichkeiten der Holzbau bietet“, resümiert der Architekt. Ergänzend haben die Innenarchitekten von GEPLAN DESIGN aus Stuttgart mit ihrer eindrucksvollen Detaillierung Blunts Entwurf überzeugend ergänzt.

weber haus architektur bauhaus 03

Das Eingangsgeschoss ist unterteilt in ein großzügig verglastes Wohnzimmer und eine hochmoderne Küche mit freistehendem Arbeitsbereich. Wohnbereich, Küche und Esszimmer werden von einem kleinen Innenhof getrennt, in dem ein imposanter Olivenbaum steht. Die Nebenräume sind wie ein raumhohes Möbel ins Erdgeschoss eingestellt. Schmale, vertikale hölzerne Lamellen aus Eiche als Wandverkleidung lassen sie als geschlossenen Block erscheinen.

weber haus architektur bauhaus 04

Die offene Küche mit der Arbeitsplatte aus massivem Muschelkalk lädt den Connaisseur ein, seine kulinarischen Fertigkeiten vor Publikum zu zeigen. Derweil können die Gäste an einer langen hölzernen Tafel Platz nehmen, die direkt im Küchenblock endet. Im Gegensatz zu so viel Offenheit wird das Wohnzimmer im Erdgeschoss als privater Raum behandelt, der von der Eingangsseite nicht einsehbar ist und sich optisch weit in den Garten öffnet.

weber haus architektur bauhaus 05

Das mondäne Elternschlafzimmer ist mit allen Insignien gehobenen Wohnens ausgestattet. Beginnend mit einem Ankleidezimmer mit umlaufenden Wandschränken und einem großzügigen Badebereich mit bodengleicher Dusche und goldfarbenen Mosaikfliesen fällt unübersehbar die freistehende Badewanne ins Auge.

weber haus architektur bauhaus 06

Für den Nachwuchs stehen zwei große Zimmer mit jeweils eigenem Bad bereit und bieten eine adäquate Wohnsituation für die lange Zeit des Erwachsenwerdens. Ein weiterer Raum kann je nach Bedarf als zusätzliches Kinderzimmer oder auch als Büro genutzt werden.

weber haus architektur bauhaus 07

Der luxuriöse Wellnessbereich mit Sauna, WC und exklusiver Dusche steht als eigenständiges Gebäude neben dem Haupthaus. In unmittelbarer Nähe zum Spa verwöhnt im Außenbereich eine Lounge mit Wasserbecken die Besucher.

weber haus architektur bauhaus 08

Für die Planer war es erklärtes Ziel, auf 335 Quadratmetern Wohnfläche ein atemberaubendes und einzigartiges Haus zu schaffen, das die große Erfahrung von WeberHaus mit dem Bau hochwertiger Fertigimmobilien demonstriert.

weber haus architektur bauhaus 09

Dem Architekten Nick Blunt, den Innenarchitekten von GEPLAN DESIGN und WeberHaus ist es gelungen eine Premium-Immobilie zu bauen, in die sich viele zukünftige Eigenheimbesitzer verlieben werden. Die wunderschöne Villa zeigt das beeindruckende Potential und die hohe Wertigkeit und Ausführungsqualität des Fertigbaus, mit der WeberHaus seine Traumhäuser plant und baut.

weber haus architektur bauhaus 10

Projektdaten
Projekt: Luxusvilla in der World of Living
Bauherr: WeberHaus GmbH & Co. KG, www.weberhaus.de
Architektur: Nick Blunt, London
Innenarchitektur: GEPLAN DESIGN GmbH, www.geplan.de

Wohnfläche (ohne Spa/Garage): 335 m²
Erdgeschoss: ca. 163 m²
Obergeschoss: ca. 172 m²
Spa-Bereich mit Abstellraum und WC: ca. 40 m²
Doppelgarage ca. 42 m²

Fernwärme mit Fußbodenheizung
Komfort-Lüftungsgerät
Bodenbelag Eiche Parkett
Wandoberflächen zum Teil in Naturstein und Eiche

Bildquelle: WeberHaus


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8