19
Mi, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

BIG Bjarke Ingels Group baut in Norwegen die umweltfreundlichste Möbelfabrik der Welt

Bei BIG verantwortet Viktoria Millentrup aktuell The Plus. Der Gebäudekomplex in der norwegischen Provinz soll die nachhaltigste Möbelfabrik der Welt werden. Foto: BIG/Vestre

Projekte (d)

 

Vestre ist ein norwegischer Hersteller von Stadtmöbeln, bekannt für Sitzmöbel unter anderem am Times Square, in Brixton (London), im Forum des Halles in Paris und am Hamburger Flughafen. Jetzt hat das Familienunternehmen mit dem Bau der umweltfreundlichsten Möbelfabrik der Welt, „The Plus“, in der norwegischen Stadt Magnor begonnen. Der Entwurf für die größte Einzelinvestition in der norwegischen Möbelindustrie seit Jahrzehnten stammt von BIG Bjarke Ingels Group.

Podcast mit der Bjarke Ingels Group

„The Plus“ wird das erste Industriegebäude in der skandinavischen Region sein, das mit der Klassifizierung „Outstanding“ die höchste Zertifizierung der Nachhaltigkeitsbewertung BREAAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology) erhält.

architektur podcast bjarke ingels group 03
Viktoria Millentrup gemeinsam mit Bürogründer Bjarke Ingels. Foto: Michelle Berg


„The Plus“ wird mehrere Industry-4.0-Lösungen einsetzen, zum Beispiel intelligente Roboter und selbstfahrende Lastwagen. Jeder Aspekt der Fabrik wird auf den Prinzipien der erneuerbaren und sauberen Energie basieren, um eine umweltfreundliche Produktion zu gewährleisten. „The Plus“ wird "Paris Proof" sein und mindestens 50% weniger Treibhausgasemissionen erzeugen als vergleichbare Projekte.

architektur podcast bjarke ingels group 02
The Plus ist von einem 300 Hektar großen Park umgeben. Foto: BIG/Vestre


In der dritten Folge des Podcasts „simplicity – einfach bauen“ richten die Moderatoren Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer gemeinsam mit Viktoria Millentrup, Design Lead bei BIG Bjarke Ingels Group, den Blick u.a. auf „The Plus“.

Darüber hinaus erzählt Millentrup von den Unterschieden zwischen deutschen und dänischen Architekturbüros, dem Einfluss der Sprache auf Hierarchiestrukturen und warum die Entwürfe ihres Arbeitgebers trotz komplexer Entwurfsprozesse oft simpel und intuitiv erscheinen. Sie ist sich sicher: „Einfachheit zeichnet vor allem die Vermittlungsweise von BIG aus.“


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Premium-Advertorial

Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8