05
Mo, Jun

Ein Haus auf Stelzen in Turin: Lomellina

Bildquelle: Fabio Oggero

Projekte (d)

 

Das Architekturbüro Filippo Orlando und Mediapolis Engineering haben einen neuen Wohnkomplex mit einem einfachen und hellen Design entworfen, der sich dem Hang des Hügels mit einem raffinierten Spiel von versetzten Stockwerken anpasst.

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 02

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 03

Ein bisschen San Francisco ist auch in Turin zu finden. Einfamilienhäuser mit zwei oder drei Stockwerken reihen sich entlang der Straßen, die zum Hügel hin kleinvolumiger werden. Lemellina steht im Viertel Madonna del Pilone, hinter dem Motovelodrom Fausto Coppi, an der Kreuzung von Via Lomellina und Via Tonello. Hier hat das + Studio architetti Filippo Orlando mit Mediapolis Engineering gerade die Umwandlung eines Eckgrundstücks – das zuvor als Parkplatz genutzt wurde – in einen neuen Wohnkomplex abgeschlossen, mit einer für Turin ungewöhnlichen Sprache, bei der sich Sichtbeton, Stahl, rohe Holzleisten und Glas abwechseln. Das Duo hatte bereits 2018 das innovative Bernini2 mit seinen ungewöhnlichen dynamischen Geometrien, die von Zedernholzoberflächen eingerahmt werden, entworfen.

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 04

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 05

Unter Beibehaltung der beiden unterirdischen Geschosse der bestehenden Garage rekonstruiert das Projekt das fehlende Stück des Gebäudevorhangs. Mit einem Eckvolumen von vier oberirdischen Geschossen und einem Satteldach mit Dachgauben orientiert sich das neue Gebäude durch den Wechsel von Materialien und vollen und leeren Räumen an dekonstruktivistischer Architektur.

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 06

Das Untergeschoss ist eine Neuinterpretation der umliegenden Gebäude der 50er Jahre, bei denen das Gebäude oft durch einen „Plattform“ vom Boden abgehoben ist: Die Wohnungen sind daher „schwebend“, ruhen auf den Holzlatten, aus denen das Untergeschoss gebaut ist, und sind leicht und transparent. Das Projekt skizziert also ein Haus „auf Stelzen“ mit einem einfachen und hellen Design, das sich mit einem geschickten Spiel von gestaffelten Etagen an den Hang des Hügels anpasst.

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 07

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 08

Das Eckgrundstück ist durch zwei unterschiedliche Fassaden gekennzeichnet. Die städtische Fassade, die nach Norden und Westen ausgerichtet ist, ist hybrid und vertikal durch verschiedene Elemente geprägt. Die Ränder des Grundstücks und der zentrale Eckblock erinnern an die vorkollineare, von Einfamilienhäusern geprägte Stadtstruktur. Diese Volumen sind mit Rauputz verkleidet und spielen mit der Staffelung der Öffnungen und dem Wechsel von vollen und leeren Räumen, die durch Subtraktion entstehen, und gipfeln in der zweistöckigen Eckloggia. Die vorspringenden Bogenfenster stehen dagegen im Dialog mit der eleganten Wohnarchitektur der 1950er Jahre in der Umgebung, in der Abtastung der Terrassen, die mit Metallgeländern abgeschlossen sind, und in der Verwendung von Feinsteinzeug, das in purpurroten Tönen moduliert ist.

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 09

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 10

Der Eingang an der Ecke ist durch einen deutlichen Einschnitt in der Holzvertäfelung des Sockels gekennzeichnet, der sich zu einer Halle mit doppelter Höhe öffnet, einem szenografischen Chronotop („Zeitort“, Typus der raum-zeitlichen Erfassung), das durch eine Reihe von Öffnungen in die Gemeinschaftsräume und den internen Garten einführt.

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 11

Die Fassade zum Hof hin, die nach Süden und Osten ausgerichtet ist, besteht aus einer Reihe von großen, durchgehenden Balkonen mit einem regelmäßigen Muster aus verzinktem Stahl und Betonplatten. Sie sind als echte Erweiterung des Innenraums konzipiert und öffnen sich zum grünen Hügel und zum neuen Innengarten, der das Fundament der Balkone bildet. Der Innenhof hat die Funktion eines Gemeinschaftsraums, in dem sich Funktionen für die gemeinsame Nutzung befinden: ein Garten, Sitzplätze und ein Spielbereich für Kinder.

Das Projekt der Via Lomellina erneuert die städtische Vorstellungswelt, indem es eine neue Art des Wohnens mit weiten Räumen des gemeinsamen Lebens vorschlägt, die eine heterogene Gruppe von Familien auf der Suche nach einem neuen Gemeinschaftsgefühl erobert hat.

Bildquelle für alle Fotos: Fabio Oggero

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 21

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 22

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 23

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 24

lomellina filippo orlando mediapolis engineering 25


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8