25
Di, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Innenarchitektur eines Store in Hamburg von Batek Architekten

Projekte (d)

 

Für das familiengeführte Cashmere-Label HEYDORN entwarfen BATEK ARCHITEKTEN einen neuen, minimalistisch gestalteten Store in Hamburg, der durch den gezielten Einsatz von Farben und Materialien besticht. HEYDORN steht für nachhaltige und hochwertige Cashmereprodukte, die mit viel Liebe zum Detail in traditioneller Handarbeit gefertigte werden.

batek architekten heydorn architektur 02

Mit der Gestaltung des neuen HEYDORN Stores beweist das Berliner Architekturbüro, bekannt für seine funktionalen, stringent durchdachten und zukunftsweisenden Raumkonzepte im privaten und öffentlichen Bereich, einmal mehr seine sensible Herangehensweise an das Thema Retail Design.

batek architekten heydorn architektur 03

Der HEYDORN Store in Hamburg befindet sich im Erdgeschoss eines historischen Eckgebäudes in der Hamburger Neustadt. Das Geschäft verfügt über drei große markante Rundbögen-Schaufenster zur Straße hin, die den Raum mit natürlichem Licht fluten und umfasst eine Fläche von knapp 60 Quadratmetern. Für das Gestaltungskonzept legten BATEK ARCHITEKTEN die Corporate Identity des hanseatischen Cashmere-Labels zugrunde und entwarfen einen unaufdringlichen und eleganten Store, der von nordischem Lebensgefühl und einer natürlichen Farbgebung inspiriert ist und gleichzeitig die sanfte Haptik des Materials Cashmere in den Fokus rückt. Durch seine formale Zurückhaltung bietet der Entwurf von BATEK ARCHITEKTEN den hochwertigen Produkten einen reduzierten und funktionalen Hintergrund.

batek architekten heydorn architektur 04

Das Farbkonzept basiert auf einer neutralen Farbpalette aus zarten, hellen Tönen, die von gezielt gesetzten Farbakzenten aufgelockert werden. Das Architekturbüro gestaltete maßgefertigte Wandregale in warmen Grautönen und freistehende Elemente in gedecktem Taubenblau. Elemente in leuchtendem Gelb sorgen für eine lebendige und moderne Raumatmosphäre.

batek architekten heydorn architektur 06

Die Oberflächen der Möbelstücke bestechen durch ihre natürliche Patina und Haptik. So harmonieren beispielsweise die weiß geölten, hölzernen Oberflächen aus Douglasie mit ihrer natürlichen und einzigartigen Maserung ideal mit der natürlichen Struktur der Cashmerestücke und werden durch matte, handlackierte MDF-Oberflächen und die natürliche Patina von Messingelementen perfekt ergänzt.

batek architekten heydorn architektur 07

Mit der offenen Gestaltung der Innenarchitektur setzen BATEK ARCHITEKTEN die Cashmere-Produkte von HEYDORN perfekt in Szene. Das raumhohe Regal aus weiß geölter Douglasie, die grau lackierten MDF-Regale und die Kleiderständer aus Messing bieten eine formal zurückhaltende Bühne für die Cashmere-Produkte der Marke. In der Mitte des Raumes platzierten BATEK ARCHITEKTEN maßgefertigte freistehende Möbel, die zusätzlichen Stauraum für die Produkte bieten und sie gleichzeitig gekonnt inszenieren.

batek architekten heydorn architektur 08

Das Projekt HEYDORN HAMBURG zeigt eindrucksvoll, wie BATEK ARCHITEKTEN durch formale Zurückhaltung und ihr feinsinniges Gespür für die klassische Essenz der Marke HEYDORN einen zeitlosen Retail Store geschaffen haben.

www.batekarchitekten.com

Team: Rocco Spena, Patrick Batek
Fertigstellung: September 2021
Fläche: 56 qm
Leistungsphasen: LP 1-9
Materialien: MDF lackiert, Douglasienholz, Messing natur
Lichtkonzept: BATEK ARCHITEKTEN
Fotograf: Marcus Wend


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8