28
So, Mai

Grundschule mit Turnhalle von dasch zürn + partner

Projekte (d)

In Ammerbuch-Altingen, einer baden-württembergischen Gemeinde westlich von Tübingen, realisierten das Architekturbüro dasch zürn + partner eine Grundschule mit Sporthalle, bei der Schule, Sporthalle und Freiflächen zu einer Gesamtanlage verbunden wurden.

neubau grundschule ammerbuch altingen 02

neubau grundschule ammerbuch altingen 03

Diese Anlage bietet Schülern, Lehrern und Besuchern einen definierten "Ort" mit hohem Identifikationswert und fügt sich harmonisch in die vorhandene Hangsituation ein.

neubau grundschule ammerbuch altingen 04

Sitzstufen, die als „Forum“ genutzt werden können, verbinden den leicht abgesenkten Pausenhof im südlichen Grundstücksbereich mit dem angrenzenden Gelände. Um die angrenzende Wohnbebauung vor dem lärmintensiven Pausenhof zu schützen, wurden die Baukörper von Schule und Sporthalle entsprechend angeordnet.

neubau grundschule ammerbuch altingen 05

neubau grundschule ammerbuch altingen 06

Die Erschließung der Grundschule und der Sporthalle erfolgt von der Schulstraße aus über einen großzügig dimensionierten Vorplatz. Besonders praktisch ist die innenräumliche Verbindung der beiden Eingangshallen, die durch die Zweigeschossigkeit und die offene Verbindung zwischen den beiden Geschossen zusätzlich unterstützt wird.

neubau grundschule ammerbuch altingen 07

Die einheitliche Materialwahl unterstützt die plastische Ausformung des Baukörpers, insbesondere die geschlossenen Außenwandflächen, die mit gebranntem Klinker verkleidet sind.

neubau grundschule ammerbuch altingen 08

neubau grundschule ammerbuch altingen 09

Die Ortbetonwände wurden teilweise mit großflächiger Sichtbeton-Brettschalung hergestellt. Die Rundstützen und Fertigteiltreppen sind in glattem Sichtbeton ausgeführt.

 

Baudaten

Wettbewerb: 2017, 1. Preis
Bauherr: Gemeinde Ammerbuch
Standort: Schulstraße 14, 72119 Ammerbuch
Fertigstellung: 01/2022
Leistungsumfang: 1 - 9
BGF: 3.716 m²
BRI: 16.538 m³
Projektteam: Helmut Dasch, Rainer Hähnlein, Marc Konzi, David Mader
Fachplaner: Landschaftsarchitekt: Frei raum concept, Rottenburg
Brandschutzgutachten: LWKonzept, Stuttgart
Geologisches Gutachten: IHB Ingenieur- und Hydrogeologisches Büro, Tübingen
Bauphysik/Raumakustik: BBI Bayer Bauphysik, Fellbach
Tragwerksplanung: Schneck, Schaal, Braun, Tübingen
HLS-Planung: Ebök, Tübingen
Elektroplanung: Kienle Beratende Ingenieure, Ostrach
Küche: Ingenieurbüro Manfred Bliestle, St. Georgen
Projektsteuerer: Kohler Grohe Architekten, Stuttgart
Fotografie: ArchitekturImBild, Bernhard Tränkle


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8