11
Mo, Dez

Haus Langenlois von Color Coordinated

Fotos: Ana Barros

Projekte (d)

Ganz nach dem Motto „back to the roots“, kehrten die Bauherrn nach langen 30 Jahren in Wien dem Großstadtleben den Rücken zu und zogen zurück ins Kamptal, in ihre Heimatstadt Langenlois, wo bereits hunderte Jahre zuvor die eigenen Vorfahren gelebt, geplant und gebaut hatten - denn vis-à-vis des Hauses wird einem durch die Form des Daches und der großen Verglasung ein ausgezeichneter, symbolischer Ausblick auf den Weinberg und somit auf den Turm gewährt, dessen Baumeister keine anderen als die Ahnen unserer Kunden waren.

color coordinated architektur 02

color coordinated architektur 03

Insgesamt hat das Haus fünf Zimmer und zwei Badezimmer, sowie ein separates WC für Gäste. Im alten Teil, der noch von ca. 1900 erhalten und im Rahmen dieses Projekts saniert wurde, sind Master Bedroom, en suite Bad, Arbeitszimmer und Technikraum zu finden. Zudem gibt es einen Gästebereich mit Bad und eine Sommerküche, die durch einen eigenen Eingang zugänglich sind. Ihren neuen Lebensabschnitt zelebrieren die Bauherren in dem neu gebauten Teil des Hauses, dessen Komfort und familiäre Atmosphäre geradezu dazu einladen, Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen.

color coordinated architektur 04

color coordinated architektur 05

Dort befindet sich nämlich abgesehen vom Eingang auch die Wohnküche mit der zuvor erwähnten Verglasung, dessen Sonderform eine wichtige symbolische Rolle spielt. Durch den Holzrahmen hat das Element einen einladenden und warmen Charakter. Die komplett verglaste Front des Hauses schafft eine Verbindung zur umgebenden Landschaft und zur Vergangenheit. Der Umwelt zuliebe haben wir uns bei der Energieversorgung für eine Wärmepumpe und ein Solarpanel entschieden.

color coordinated architektur 06

color coordinated architektur 07

Passend zur Rückkehr in das Vertraute war es uns von großem Belang, dass die Modernität des Zubaus erkennbar ist, aber dennoch die Ästhetik der Umgebung nicht stört und so gut wie möglich mit ihr harmoniert. Dies ist zum Beispiel gut an unserer Wahl des Steildaches anstatt eines Flachdaches zu erkennen. Die Verknüpfung von Dachform und verglaster Fassade ermöglicht einen Blick auf den Weinberg und den alten Turm, der vom Großvater des Bauherrn gebaut wurde und von jedem Punkt der Wohnküche aus zu sehen ist.

color coordinated architektur 08

color coordinated architektur 09

Aus praktischen Gründen wurde Feinsteinzeug für die sanitären Räume verwendet, doch der besondere Fokus lag auf der Nutzung von Holz, um dem Haus eine charmante und gemütliche Optik zu verleihen - so wurde beispielsweise auch der Boden aus Eiche gefertigt.

color coordinated architektur 11

color coordinated architektur 12

Der Holz-Thematik folgend, entschied man sich für Dachsparren an der Decke, dessen äußere Fortsetzung eine aus Fichte geschaffene Pergola ist. Trotz einiger technischer Herausforderungen ist es uns gelungen dem Ganzen eine gewisse Leichtigkeit zu verleihen und eine dynamische Struktur mit einem Effekt des „Schwebens“ zu erzeugen. Man könnte sogar meinen, dies wäre eine Art Versinnbildlichung diverser Lebensabschnitte der Bauherren.

color-coordinated.at

Fotos: Ana Barros

Materialien

Fenster: Josko
Türe: Josko
Parkettboden: Josko
Fliesen: Marazzi
Sanitärgegenstände: Laufen
Farben : Dulux
Armaturen: Grohe
Schalter: Berker
Farben Fassade: STO
Sonnenschutz: Josko


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8