In der 14. und 15. Etage des schwerfällig wirkenden Hochhauses am Amsterdamer Amstelplein 1 umschließen die neuen, sehr hellen Büroräume der 2001 gegründeten Bank einen massiven Erschließungskern, der von horizontalen, gegenläufigen Bändern umschlossen wird. Die wiederum sollen nach Angabe der Architekten einen visueller Bezugspunktschaffen, der die Besucher der Bank führt.
Die Bänder schwellen nach dem Windmühlenprinzip an einigen Stellen an, um zu eigenständigen dreidimensionalen Elementen zu werden. Die hervortretenden Elemente sind als Schränke ausgeführt, um dem Kernobjekt außer dem visuellen Aspekt noch eine Funktion zu geben. Die Kombination von Erschließungsführung und Funktion schafft dadurch eine intuitive Ablesbarkeit des Objektes. Sie werden dadurch unbewusst zur Orientierung beziehungsweise als Bezugspunkt wahrgenommen.
Architekten: Dagli + atelier d‘architecture, Luxembourg
Projektleitung: Mathias Eichhorn
Mitarbeit: Christian Liewer, Simona Czysch
Arbeitsplätze:
Tischsystem »Diagon« von Svoboda
Schranksystem »G1« von Svoboda
Bürostuhl »MedaPal« von Vitra
Büroräume Direktion:
Schreibtisch, Besprechungstisch und Sideboards »Corner« von Citteriospa
Bürostuhl »Eames Aluminiumchair EA 117« von Vitra
Besprechungsstühle »Eames Aluminium Chair EA 108« von Vitra
Tischleuchte »Zac« von Anta
Konferenz:
Tischsystem »Ventura« von Svoboda
Stühle »Eames Aluminium Chair EA 108« von Vitra
Empfang:
Bürostuhl »MedaPal« von Vitra
Lounge:
Sessel »The Swan« und »The Egg« von Arne Jacobson / Fritz Hansen
Tische »Tulip Table« von Eero Saarinen / KnollStudio
Vitra, www.vitra.com
Svoboda, www.svoboda.at
Citterio, www.citteriospa.net
Fritz Hansen, www.fritzhansen.com
Knoll, www.knoll.com
Anta, www.anta.de
|
| |