10
So, Dez

Abstehende Wandscheiben

Projekte (d)

Ob die Kunststoffhaut des Einfamilienhauses im polnischen Łódź tatsächlich dieses edel schimmernde, schwere Blau erreichen wird, müssen uns die Kollegen von moomoo architects erst noch beweisen. Bis 2010 soll das Gebäude, hier noch als Rendering dargestellt, fertiggestellt sein.

Die nach Aussage von moomoo architects für die komplette Außenhülle verwendete Kunststoff-Abdichtung fand bislang ausschließlich auf Dächern Verwendung. »Thermopian« heißt das geheimnisvolle Material, über das bisher, selbst auf Nachfrage, keine Auskünfte zu erreichen waren. Immerhin war zu erfahren, dass »Thermopian« thermisch und akustisch dämmt sowie natürlich auch als Abdichtung gegen Feuchtigkeit einzusetzen ist. Damit nicht genug, ist es in jeder gewünschten Farbe verfügbar.


Falls Sie etwas über »Thermopian« wissen, verehrte Leser, befriedigen Sie doch bitte die Neugier unserer Redaktion.

Der Gebäudeentwurf orientiert sich am klassischen Einfamilienhaus mit Satteldach in 45° Grad Neigung. Auf den ersten Blick ist die Motivation für die im spitzen Winkel abstehende freie Wandscheibe nicht auszumachen. Laut moomoo architects handelt es sich um eine Reaktion auf die örtlichen Baugesetze, die die Parallelität von Fassade und Grundstücksgrenze verlangen.

Gegen eine derart absurde Formalie muss man sich natürlich kreativ zur Wehr setzen.

moomoo architects, moomoo.pl

Nachtrag: Ein aufmerksamer Leser hat uns zwischenzeitlich den Link zum Hersteller von »Thermopian« genannt: www.termopian.com.pl


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8