04
Mo, Dez

HPP Architekten gewinnen städtebaulichen Wettbewerb in Chongqing

Projekte (d)
'

Die Düsseldorfer Architektenpartnerschaft HPP Hentrich-Petschnigg & Partner ist mit ihrem Entwurf  für die Masterplanung des neuen Bahnhofsareals Chongqing High Speed Rail Station Region als Sieger aus einem internationalen Wettbewerb hervor gegangen. Gemessen an den administrativen Stadtgrenzen ist die chinesische 32-Millionen-Einwohner-Metropole Chongqing mit einer Fläche von ca. 82.403 Quadratkilometern in etwa so groß wie Österreich.

Der Entwurf für das 700.000 Quadratmeter umfassende multifunktionale Bahnhofsquartier am Ufer des Jangtse entstand in enger Zusammenarbeit der beiden HPP Büros in Düsseldorf und Shanghai.

Der Wettbewerb wurde von der Stadt Chongqing gemeinsam mit der staatlichen Eisenbahngesellschaft ausgelobt, die mit dem Masterplan im Stadtteil Caiyuanba zugleich ein Katalysatorprojekt für die zukünftige städtebauliche Entwicklung der chinesischen Millionenstadt und Partnerstadt Düsseldorfs schaffen möchten.

Im Zentrum des Entwurfs von HPP Architekten steht ein kreisrundes gläsernes Verkehrsbauwerk, das als Drehscheibe die unterschiedlichen Verkehrsmittel aufnimmt und verbindet. Mit 24 Metern Höhe und 240 Metern Durchmesser wird es das neue Areal adressieren und auf vier Ebenen, neben der Funktion als Bahnhofsgebäude, auch Raum für kommerzielle Nutzungen bieten. Westlich des Baukörpers erstreckt sich auf einer Länge von etwa einem Kilometer das dazugehörige Bahnhofsquartier, das im Zusammenspiel mit dem Verkehrsbauwerk die städtebauliche Großform bildet. In einer Höhe von 17 Metern ist das multifunktionale Quartier über dem bestehenden Gleiskörper geplant und fungiert so als Bindeglied zwischen der gewachsenen Stadt auf dem Hügel und der Uferzone des Jangtse. Als attraktives Stadtviertel mit einer Nutzungsmischung aus Wohnen, Arbeiten, Shopping und Entertainment wird es Chongqing auf einzigartige Weise zeichnen.



Werner Sübai, für das Projekt verantwortlicher Gesellschafter bei HPP Architekten: »Unsere Idee, die Gleisanlage in der topografisch außerordentlich schwierigen Lage der Stadt Chongqing zu überbauen, zeigt den städtebaulichen Mehrwert unseres Entwurfs. Mit dem signifikanten Bahnhofsgebäude eine Landmarke von überregionaler Bedeutung realisieren zu können, dokumentiert zudem den Wunsch der beiden Partnerstädte nach kulturellem und wirtschaftlichem Austausch.«

Der Masterplan für das Bahnhofsareal in Chongqing ist nach dem Masterplan für das EXPO-Village, dem Wohnquartier zur derzeit laufenden Weltausstellung in Shanghai, bereits das zweite städtebauliche Großprojekt für HPP Architekten in China. Die Düsseldorfer Architektenpartnerschaft ist bereits seit Ende der 1990er Jahre auf dem chinesischen Markt aktiv und unterhält seit 2006 kontinuierlich ein 20-köpfiges Planungsbüro in Shanghai.

'

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8