Nahe des Berliner Ostbahnhofes, in einer kleinen grünen Oase, steht die Kindertagesstätte »Leonardo« der Berliner HLP-Architekten. Der zweigeschossige Neubau wurde als Kapazitätserweiterung einer bereits auf dem Areal vorhandenen Kita realisiert. Hier werden teilweise ganztägig bis zu 50 Kinder zwischen 0 und 3 Jahren in Kleingruppen betreut.
kister scheithauer gross erreichen 2. Platz beim Wettbewerb zum Galileum Solingen

Corporate Architecture trifft Gemütlichkeit

Neue Stadtbahnhaltestelle am Kölner Zoo von Rübsamen + Partner
Nach Plänen der Architekten Rübsamen + Partner, Bochum, wurde in Köln der Neubau der Stadtbahnhaltestelle Zoo/Flora realisiert und ein seit Jahren gestalterisch wie verkehrstechnisch unbefriedigender Zustand beendet. Obwohl der Zoo nach dem Dom zweitgrößter Besuchermagnet der Stadt ist, war die Haltestelle für Zoo und Botanischen Garten - überirdisch gelegen vor dem Abtauchen der U-Bahn Richtung Dom - zuvor nicht einmal barrierefrei ausgebaut, die bauliche Substanz darüber hinaus veraltet.
Mehrzweck-Sporthalle von L3P Architekten
Das bestehende Zentrum Eichi besticht durch die Komposition und das schnörkellose Zusammenspiel der einfachen verputzten Kuben. Die Mehrzweck-Sporthallen GFK-Fassade hat im Gegensatz zum groben Verputz eine Struktur im Material selbst, beide Materialien reagieren sehr stark auf die Lichtverhältnisse. Mit einem neuen Farbton wird das bestehende Farbkonzept mit den warmen Tönen in Richtung orange-rötlich des ganzen Zentrums Eichi weitergeführt und ergänzt.
HPP Architekten gewinnen Wettbewerb für den Clariant Innovations-Center

formTL: Messestand der Superlative für Liebherr

Erster Preis für gerner gerner plus im Wettbewerb Weinkompetenzzentrum Brackenheim

Sturmfeste Folienfassade an der Unilever Zentrale

Klare Kiste: Wohnhaus in Mülheim an der Ruhr
Der weiße Bau mit der strengen Kubatur steht in deutlichem Kontrast zur Einfamilienhaus-Satteldachidylle der Nachbarschaft. In dem ruhigen Wohnviertel, das in den Fünfzigerjahren am Rande der nordrhein-westfälischen Stadt Mülheim an der Ruhr entstand, fand ein junges Paar nach langer Suche sein Wunschgrundstück. Angelehnt an die klare Formensprache der Bauhaus-Zeit entwarf das Architekturbüro Wolfdieter Albrecht aus Ratingen hierfür einen kubischen Baukörper mit fließenden Raumübergängen im Inneren.
Gerber Architekten: Neubau der Volksbank Lippstadt

Klare Kante in Stuttgart
