Der Gemeindepavillon bei der Dorfkirche Kleinhüningen bildet mit der Kirche ein Ensemble. Er zeichnet sich durch eine zurückhaltende, auf den Ort abgestimmte Erscheinung und seine Nutzungsvielfalt aus.
Rathaus Bissendorf von blocher partners
Identitäten wachsen aus dem Ort und seiner Geschichte, doch mitunter braucht es eine Wendung in die Gegenwart, einen belebenden Impuls. Wie in Bissendorf, wo die Stuttgarter Architekten blocher partners mit dem neuen Rathaus eine lebendige, identitätsstiftende Ortsmitte geschaffen haben. Das ganzheitliche Konzept des Rathausneubaus wurde im Rahmen des Niedersächsischen Staatspreis für Architektur geehrt.
Neubau Pfarrheim Herz Jesu in Ingolstadt von bodensteiner fest architekten
Der als offenes Haus konzipierte Neubau des Pfarrheims Herz Jesu in Ingolstadt ersetzt den in der Nachkriegszeit als Notkirche gebauten und später als Pfarrheim genutzten Vorgängerbau. Geprägt wird das klar strukturierte, von den Architekten bodensteiner ∙ fest geplante Gebäude von den Materialien Glas, Holz und Beton. Das Projekt ging aus einer Mehrfachbeauftragung hervor bei der die Münchner Architekten den ersten Platz belegten.
Textilakademie NRW von slapa oberholz pszczulny architekten
Mit der Textilakademie NRW entsteht in Mönchengladbach eine neue Bildungsstätte für die Textil- und Bekleidungsindustrie im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein konzentrieren die Verbände der Rheinischen und Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie damit die Berufsausbildung an einem Standort.
Düsseldorf: Neue Messe Süd - slapa oberholz pszczulny architekten
Um Aussteller, Messebesucher und Kongressteilnehmer am internationalen Messeplatz Düsseldorf auch zukünftig angemessen empfangen zu können, wird das Gelände der Messe Düsseldorf seit dem Jahr 2000 fortlaufend modernisiert. Nach der Norderweiterung der Messe im Jahr 2004 wurde sop architekten nun mit der Neuen Messe Süd beauftragt.
trivago Headquarter – slapa oberholz pszczulny architekten
Das neue Headquarter der weltweit größten Hotelsuchmaschine trivago entsteht im Düsseldorfer Medienhafen. Um dem internationalen Team aus mehr als 60 Nationalitäten einen angemessenen Firmensitz zu schaffen, entwarf sop architekten einen globalen Campus, der rund 2000 Mitarbeitern höchste Aufenthaltsqualität bieten wird.
Architektur des Dialogs - Bürohaus von blocher partners
»Architektur des Dialogs« mit diesem Motto beschreiben die Architekten blocher partners das Entwurfsziel beim Bau des neuen Firmensitzes im Herdweg am Fuße des Stuttgarter Killesbergs. Das Architekturbüro ist seit 1989 aktiv und verfügt neben dem Hauptsitz Stuttgart über eine Niederlassung in Mannheim sowie eine im indischen Ahmedabad. Doch das an dieser Stelle Entstandene ist, der erste Bürobau, neben vielen anderen, den blocher partners für sich selbst entworfen haben.
Haus Benz von der Ippolito Fleitz Group
Markus Benz, Firmenchef der renommierten Möbelmarke Walter Knoll, und seine Frau Susanne suchten in Stuttgart nach einem Ort, wo sie ihren Geschäftspartnern einen alternativen Treffpunkt zum 40 km entfernten Firmensitz in Herrenberg am Schwarzwaldrand anbieten und gleichzeitig auch wohnen können. Aufgabe war es zum einen, ein Wohnumfeld zu schaffen, dass dem hohen ästhetischen Anspruch der Familie gerecht wird und einen Rahmen für ihre Kunstsammlung bietet.
Clara und Robert von slapa oberholz pszczulny architekten
Auf einem Eckgrundstück der ehemaligen Ulanenkaserne im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf steht das Gebäude-Ensemble Clara und Robert von sop architekten, das zwei Neubauten mit dem historischen Saarhaus verbindet.
Seezeitlodge Hotel & Spa von GRAFT Architekten
Inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück im nordöstlichen Teil des Saarlandes eröffnet ab Juli 2017 die Seezeitloge Hotel & Spa. In exponierter Lage auf einem kleinen bewaldeten Kap und mit Blick über den Bostalsee im Sankt Wendeler Land versteht sich das Wellnessresort als Rückzugsort inmitten der Natur.
Einfamilienhaus von Fesselet Krampulz Architekten
Das Einfamilienhaus befindet sich am südlichen Rand des Neubaugebietes Sebastianswiese im Norden der Kreisstadt Mindelheim. Durch seine Setzung und seine Morphologie reagiert das Haus auf die Gegebenheiten vor Ort. Der präzise Bebauungsplan bestimmt die äussere Form, die Geschossigkeit und die Erschliessung.
VAVStudio Architects aus Teheran auf der Architekturbiennale in Venedig
VAVStudio Architects sind die erste selbständige Architekturgruppe aus dem Iran, die zur Architekturbiennale in Venedig eingeladen wurde. Ihre Ausstellung namens »AND« haben sie im Zentralen Pavillion (Giardini) aufgebaut.