16
Do, Jan

Meinhard von GerkanSüdlich der Sahara gehen immer noch rund 45,5 Millionen Mädchen und Jungen nicht zur Schule – etwa jedes dritte Kind. Die Kampagne »Schulen für Afrika«, initiiert von UNICEF, der Hamburger Gesellschaft zur Förderung der Demokratie und des Völkerrechts sowie der Nelson Mandela Stiftung will Aufmerksamkeit für die schlechte Bildungssituation schaffen und konkrete Hilfe mobilisieren.
Weiterlesen: Schulen für Afrika - Interview mit Meinhard von Gerkan

schmidt hammer lassen ArchitektenDen Wettbewerb für den neuen Masterplan und die Erweiterung des Krankenhauses der dänischen Hafenstadt Kolding haben schmidt hammer lassen Architekten gemeinsam mit Creo Arkitekter und den Büros NIRAS, Balslev und GBL gewonnen. Eine neue Bettenstation sowie eine Notfallstation vergrößern die Kapazität des Krankenhauses um 32.000 Quadratmeter. Gegenstand des Wettbewerbes ist auch die Konzeption eines neuen Haupteingangs für den Gebäudekomplex.
Weiterlesen: Schmidt Hammer Lassen Architects gewinnen Krankenhaus-Wettbewerb in Dänemark

HPP ArchitektenDie Düsseldorfer Architektenpartnerschaft HPP Hentrich-Petschnigg & Partner ist als Sieger aus dem internationalen Wettbewerb für die Masterplanung des neuen Bahnhofsareals Chongqing High Speed Rail Station Region in der 32-Millionen-Metropole Chongqing hervor gegangen. Gemessen an den administrativen Stadtgrenzen ist das chinesische Chongqing mit einer Fläche von ca. 82.403 Quadratkilometern in etwa so groß wie Österreich.
Weiterlesen: HPP Architekten gewinnen städtebaulichen Wettbewerb in Chongqing

Just/Burgeff ArchitektenGerade haben Just-Burgeff Architekten einen Wettbewerb um die Gestaltung zweier Stadtbahnhaltestellen in Frankfurt gewonnen. Die Jury lobte vor allem den skulpturalen Entwurf der Plattformen und Dächer. Auch bei einem anderen aktuellen Projekt, der Modernisierung des WestendGates in Frankfurt, spielen ausdrucksstarke Formen eine große Rolle: Die Fassade wird demnächst in einem abstrahierten Wellenmuster erscheinen und bereits jetzt zieren bis zu sechs Meter hohe Bäume aus Stahl den neuen Eingangsbereich des Büro- und Hotelhochhauses.
Weiterlesen: Zu Besuch bei Just-Burgeff Architekten in Frankfurt

L3P ArchitektenRegensberg, eines der fünf Zürcher Landstädtchen, liegt im Unterland am östlichen Ausläufer der Jurakette. An höchster Stelle liess der Gründer um 1245 den Rundturm erstellen, welcher bis heute sowohl den Grossbrand von 1540 wie auch die diversen Belagerungen und Verwüstungen im 15. Jh. überstand. Nach den heftigen Blitzeinschlägen von 1766 wurde auf die Erneuerung des Turmhelms verzichtet. Rekonstruktionsgesuche musste die Denkmalpflege in der Neuzeit mehrmals ablehnen.

Weiterlesen: L3P Architekten: Das vertikale Museum von Regensberg

Therme Wien 4a Architekten StuttgartSeit Ende September ist die größte Wellnessanlage Österreichs geöffnet. Die neue Therme Wien von den Stuttgartern 4a Architekten bietet auf 54.000 Quadratmetern alles, was Körper und Seele begehren. Die Planer von 4a Architekten haben die Thermenanlage im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten in den Kurpark Oberlaa eingebettet und sich dabei von der Natur inspirieren lassen.
Weiterlesen: Alles im Fluss - Neubau der Therme Wien

Pichler & Traupmann ArchitektenDer erste Entwurf der Architekten Pichler & Traupmann für das Freischwimmbad Schloss Eybesfeld sah vor, dem um einen Meter abgegrabenen Gebäude eine neue Basis und Integration in die Landschaft zu geben. Eine umlaufende »Schleife« in Sichtbeton  sollte Wohnfunktionen, Sekundärfunktionen sowie ein Hallenbad enthalten.
Weiterlesen: Pichler & Traupmann Architekten: Freischwimmbad Eybesfeld Jöss/Lebring

Architecture and VisionDas internationale Architekturbüro Architecture and Vision gewinnt den Wettbewerb für eine Skulptur auf der »Piazza della Memoria« an der Uferpromenade von Messina in Sizilien. Aufgabe des Wettbewerbs war, eine Skulptur zu finden, die das kollektive Gedächtnis der Stadt Messina thematisiert, die 1908 von einem Erdbeben komplett zerstört wurde.
Weiterlesen: Architecture and Vision gewinnt Skulpturen-Wettbewerb

form TL RadolfzellIn der griechischen Hauptstadt planten die Ingenieure von formTL aus Radolfzell ein wandelbares Membrandach für das griechische Einkaufszentrum »Athens Heart«. Athen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Stadt will den Ansprüchen einer urbanen Gesellschaft entsprechen – im gesamten Stadtgebiet entstehen deshalb unter anderem moderne Shoppingmalls. Im zentralen Stadtteil Tavros wurde 2008 das Einkaufszentrum »Athens Heart« errichtet.
Weiterlesen: Über den Dächern Athens

formTL RadolfzellIn der Frankfurter Festhalle inszenierten die Radolfzeller Ingenieure von form TL und das Stuttgart Architekturbüro Kaufmann, Theilig & Partner anlässlich der letzten Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) eine Membrankonstruktion als visionäre Licht- und Rauminstallation. Dazu wurde ein mehr als 5000 Quadratmeter großer, illuminierter »Membranhimmel« eingezogen, der spannungsvolle Lichträume für den exklusiven Auftritt von Mercedes-Benz, AMG, Maybach und smart schuf.
Weiterlesen: Membrankonstruktion als Licht- und Rauminstallation

New Karolinska SolnaEin Schwedisch-Britisches Konsortium wird das New Karolinska University Hospital in Stockholm bauen. Der Stockholm County Council hat die Partner des Public Private Partnership (PPP) Projektes zum Bau des New Karolinska Solna University Hospital (NKS) bekannt gegeben. Das Konsortium setzt sich zusammen aus Skanska, einer schwedischen Baugesellschaft und dem britischen Investmentfond Innisfree. Partner für das Facility Management ist Coor Service Management. Das Gebäude wurde entworfen von Tengbom architects und basiert auf einem Konzept von White architects.
Weiterlesen: PPP Projekt: New Karolinska Solna University Hospital

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8