05
Mo, Jun

Entwurf zur VDI 6008 »Barrierefreie Lebensräume« erschienen

Fachliteratur

Mit ihrer neuen Richtlinienreihe VDI 6008 zeigt die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (VDI-GBG), wie sich durch den Einsatz von technischen Lösungen Barrieren im Alltag reduzieren lassen. Konzentrieren sich viele andere Regelwerke weitestgehend auf Rollstuhlfahrer, so hat der VDI auch diverse andere Personengruppen bei der Erstellung der Richtlinie berücksichtigt – von Menschen mit Gehbehinderungen oder kognitiven Einschränkungen bis hin zu Senioren und Eltern mit Kindern. Ob mit oder ohne Mobilitätseinschränkungen – die Richtlinienreihe VDI 6008 soll es all diesen Menschen erleichtern, auch außerhalb ihres Wohnumfeldes öffentliche Einrichtungen problemlos zu nutzen.

Mit ihrer Definition von Barrierefreiheit in der Richtlinienreihe will die VDI-GBG erreichen, dass mittels der richtigen technischen Gebäudeausrüstung Menschen in jedem Alter und mit jeder Mobilitätseinschränkung oder Behinderung öffentliche Gebäude betreten oder befahren und weitgehend ohne fremde Hilfe benutzen können. Das neu erschienene Blatt 1 der VDI 6008 beschäftigt sich mit den allgemeinen Anforderungen und Planungsgrundlagen für barrierefreie Lebensräume. Die weiteren Blätter der Richtlinienreihe gehen detaillierter auf die Bereiche Sanitärtechnik, Elektrotechnik, Fördertechnik sowie Zugänge ein.

Der Entwurf VDI 6008 Blatt 1 ist ab sofort zum Preis von 54,80 € beim Beuth Verlag in Berlin in deutscher Fassung erhältlich. Herausgeber ist der VDI-Fachbereich Architektur. Die Einspruchsfrist des Entwurfs endet am 31.12.2012. Weitere Informationen sowie Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de möglich.

 


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8