16
So, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Ein Sofa aus Beton

Einrichtung

Ein Sofa aus Beton? Wer denkt sich denn sowas aus? Architekten natürlich! Auf der Suche nach einem Möbelstück für ein Facharztzentrum in Konstanz entwickelten Bodamer Faber Architekten dieses einzigartige Möbel. Um den Anforderungen des Brandschutzes zu genügen und auch die Forderung nach einem hohen Eigengewicht zu erfüllen entstand das »BOFA«.

Das Möbel sollte unverrückbar sein und Fluchtwege sicher freihalten. Das »BOFA« wird diesen Anforderungen, aufgrund des voll recyclebaren Baustoffs Beton, gerecht. Kombiniert mit farbigen Aufsatzstoffen entsteht ein außergewöhnliches und zugleich bequemes Betonmöbel mit einem besonderen Charakter.

Die Entwicklung des »Betonsofas« für das Facharztzentrum Konstanz und der nachfolgende Einsatz bei weiteren Bauten, brachte die Planer schließlich auf die Idee, das Möbel auch auf dem Markt anzubieten. Das BOFA ist letztlich ein Wortspiel: Das Architekturbüro Bodamer Faber könnte man sicherlich auch als Logo abkürzen und BOFA nennen. Und da die Architekten ein ganz spezielles Sitzmöbel anbieten nennen sie dies eben nicht SOFA sondern »BOFA«. Kaufen kann man das Betonsofa bei der BOCAST GmbH. Selbstabholung ist entgegen allen Erwartungen im Prinzip möglich, das ovale »BOFA« wiegt nur 80 Kilo, bei einer Betoncorpusbreite von 60 Zentimeter und einer Betoncorpuslänge von 100 Zentimeter.

BOCAST GmbH, www.das-bofa.de 


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Für zahlreiche Zehnder Komfort-Lüftungsgeräte konnte der positive Beitrag zur Reduktion der in der Raumluft enthaltenen Schadstoffe vom Sentinel Holding Institut wissenschaftlich nachgewiesen werden. Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Advertorials

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8