28
Do, Sep

Ein Sofa aus Beton

Einrichtung

Ein Sofa aus Beton? Wer denkt sich denn sowas aus? Architekten natürlich! Auf der Suche nach einem Möbelstück für ein Facharztzentrum in Konstanz entwickelten Bodamer Faber Architekten dieses einzigartige Möbel. Um den Anforderungen des Brandschutzes zu genügen und auch die Forderung nach einem hohen Eigengewicht zu erfüllen entstand das »BOFA«.

Das Möbel sollte unverrückbar sein und Fluchtwege sicher freihalten. Das »BOFA« wird diesen Anforderungen, aufgrund des voll recyclebaren Baustoffs Beton, gerecht. Kombiniert mit farbigen Aufsatzstoffen entsteht ein außergewöhnliches und zugleich bequemes Betonmöbel mit einem besonderen Charakter.

Die Entwicklung des »Betonsofas« für das Facharztzentrum Konstanz und der nachfolgende Einsatz bei weiteren Bauten, brachte die Planer schließlich auf die Idee, das Möbel auch auf dem Markt anzubieten. Das BOFA ist letztlich ein Wortspiel: Das Architekturbüro Bodamer Faber könnte man sicherlich auch als Logo abkürzen und BOFA nennen. Und da die Architekten ein ganz spezielles Sitzmöbel anbieten nennen sie dies eben nicht SOFA sondern »BOFA«. Kaufen kann man das Betonsofa bei der BOCAST GmbH. Selbstabholung ist entgegen allen Erwartungen im Prinzip möglich, das ovale »BOFA« wiegt nur 80 Kilo, bei einer Betoncorpusbreite von 60 Zentimeter und einer Betoncorpuslänge von 100 Zentimeter.

BOCAST GmbH, www.das-bofa.de 


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8