25
Mo, Sep

Auslobung: Siemens Future Living Award 2013

Nachrichten
Auslobung: Siemens Future Living Award

 

Beim Siemens Future Living Award 2013 sind Architekten, Designer und andere Kreative aufgefordert, rund um die Zukunft von Kochen und Leben zu entwickeln. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 20.000 Euro Preisgeld dotiert. Interessierte können sich ab sofort auf der Internetseite future-living-award.com  registrieren und dort die Teilnahmebedingungen erfahren.

Anmeldeschluss zur Teilnahme ist der 31.08.2012, Einsendeschluss für das Ideen-Konzept ist der 15. Oktober 2012.

Eine Jury, der neben Siemens-Chefdesigner Gerhard Nüssler und AD Chefredakteur Oliver Jahn auch Sternekoch Christian Henze, Dick Spierenburg, der Kreativ-Direktor der imm cologne und der Trendforscher Marc Schuling angehören, wählt die besten Beiträge aus.

Die Sieger werden im Januar 2013 im Rahmen der Living Kitchen, während der Internationalen Möbelmesse Köln, prämiert. Der erste Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Der zweite Preisträger erhält 5.000 Euro, der dritte Platz wird mit einem Induktionskochfeld von Siemens belohnt. Die interessantesten Entwürfe werden zudem auf dem Messegelände und an exponierten Plätzen im Stadtgebiet ausgestellt.

 


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8