26
Di, Sep

Lehmwände im Innenausbau

Innenausbau

Biopan Lehmwände im Innenausbau

Rationelle Bauverfahren und baubiologisch überzeugende Materialien sind zwei der aktuell wichtigen Themen auf dem Bau. Mit viel positiver Resonanz wurde daher »Biopan« aufgenommen, eine neue Platte für den trockenen Innenausbau, bei der erstmals der raumklimatisch bewährte Naturbaustoff Lehm zum Einsatz kommt.

»Biopan«-Lehmbauplatten lassen sich überall dort verwenden, wo bislang herkömmliche Gipskarton- oder Gipsfaserzementplatten zum Einsatz kamen, auch bei allen Neu- und Umbaumaßnahmen sowie baulichen Veränderungen mit glatten Wandoberflächen und Zwischenwänden.

Wie die vorgenannten Trockenbauplatten ist »Biopan« einfach zu verarbeiten. Darüber hinaus bringen die Platten die raumklimatisch positiven Eigenschaften des Naturbaustoffs Lehm mit. Dazu zählt insbesondere die Fähigkeit, Luftfeuchtigkeit aufzunehmen, zu speichern und bei Bedarf und wieder abzugeben.

Techno-Physik Eng. GmbH, www.biopan.org


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8