26
Di, Sep

20 Jahre Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Unternehmen

Foto: Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt feiert Geburtstag. Am 1. März 1991 hatte die größte Umweltstiftung der Welt in Osnabrück ihre Arbeit aufgenommen. Seitdem hat sie nach eigenen Angaben 7.800 innovative und umweltentlastende Modellprojekte mit fast 1,4 Milliarden Euro unterstützt. Das Stiftungskapital des Bundes stammt aus dem Privatisierungserlös der Salzgitter AG: damals rund 1,28 Milliarden Euro, heute rund 1,9 Milliarden.

Damit hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt mehr Geld in die Förderarbeit gesteckt als ihr seinerzeit anvertraut worden ist und hat dennoch ihr Vermögen um über 500 Millionen Euro aufgestockt. Deutsche Bundesstiftung Umwelt Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde: »Die weltweite Spitzenstellung der deutschen Umwelttechnik beruht auf Forschung, Entwicklung und Innovationen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ist dabei – zum Beispiel in der Energieeffizienz – führend beteiligt.« Offiziell wird das Jubiläum bei einem Festakt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am 24. Mai im dbb Forum in Berlin gefeiert.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt, www.dbu.de


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8