28
So, Mai

HPP Architekten eröffnen Büro in Istanbul

Unternehmen
Die international tätige Architektenpartnerschaft HPP Architekten hat ein Büro in Istanbul eröffnet. Mit dem Schritt verfolgt HPP konsequent seine auf Wachstum ausgerichtete Unternehmensstrategie. Zugleich reagieren die Architekten nach eigener Aussage auf die steigende Nachfrage nach globaler Planungskompetenz und schärft sein Profil im internationalen Wettbewerb.

Istanbul ist das wirtschaftliche, kulturelle und historische Zentrum der Türkei und boomt derzeit wie keine andere europäische Metropole. Die Niederlassung befindet sich unweit des deutschen Konsulats, im aufstrebenden Kreativviertel Beyoglu im Gümüssuyu Distrikt. Seit Anfang Juli bietet HPP von dort aus umfassende Architekten- und Generalplanerleistungen für den türkischen Markt sowie die angrenzenden Regionen an.

Als Leiter des Istanbul Büros wurden Buğrahan Şirin und Nurgül Ece berufen, zwei international erfahrene Architekten und langjährige HPP Mitarbeiter, die die 14-Millionen-Metropole bereits aus vorigen Stationen kennen. Im Düsseldorfer Hauptbüro ist der geschäftsführende Gesellschafter Gerhard G. Feldmeyer der zuständige Partner für Aktivitäten in der Türkei. »Aufgrund der kontinuierlich fortgeschriebenen Gesetzesgrundlage öffnet sich der Immobilienmarkt in Istanbul erkennbar und rückt damit in den Blick internationaler Investoren und Projektentwickler«, so Feldmeyer. »Infolgedessen müssen auch die Immobilienprojekte zunehmend globalen Kriterien wie Architekturqualität, Effizienz und damit Nachhaltigkeit gerecht werden. Wir kennen die internationalen Planungsanforderungen aus anderen Wachstumsmärkten wie zum Beispiel China und können unsere Erfahrungen nun in den aufstrebenden türkischen Wirtschaftraum einbringen.«

Das Büro in Istanbul ist nach Shanghai, Washington und Sofia die vierte ausländische Dependance von HPP Architekten.

Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8