28
So, Mai

Abdichtungssysteme mit Umwelt-Produktdeklaration EPD

Unternehmen

FDT-Abdichtungssysteme mit Umwelt-Produktdeklaration EPD - RHENOFOL UND RHEPANOL VOM IBU ZERTIFIZIERT

Nachhaltiges Bauen beginnt bereits bei der Materialauswahl. Baustoffe müssen nicht nur die für den jeweiligen Einsatzzweck notwendigen Eigenschaften aufweisen sondern sie müssen nach der Nutzung, unter Umständen also nach vielen Jahrzehnten, wieder zur Wiederverwertung geeignet sein.

Die Mannheimer Flachdachspezialisten FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG haben für das Kunststoff-Dachbahnensystem »Rhepanol« eine Umwelt-Produktdeklaration EPD vom renommierten Institut Bauen und Umwelt (IBU), Königswinter, erstellen lassen. Von den jetzt erstellten EPDs werden die beiden Produktsysteme »Rhenofol« und »Rhepanol« erfasst. Für beide Dachbahnensysteme gilt: Sie sind frei von Blei und Cadmium oder speziellen wurzelhemmenden Zusätzen.

Vom Institut Bauen und Umwelt werden alle Eigenschaften der beiden Produktsysteme nun jeweils in drei EPD´s ausgewiesen. Durch die umfassende Betrachtung eines Bauprodukts von der Zusammensetzung, Beschaffung und Herstellung über die Anwendung und Verarbeitung bis hin zum Rückbau und der Entsorgung sind die EPDs gemäß der neuesten Normengrundlage ISO 14025 und EN 15804 erstellt.

Zum Kern jeder Umwelt-Produktdeklaration gehört eine ausführliche Ökobilanz. Für das Bahnensystem »Rhepanol« lag diese bereits seit Jahren vor. Nach dem Ergebnis dieser Ökobilanzierung nach ISO EN 14040-49 durch das unabhängige Institut C.A.U. GmbH, Dreieich, Gesellschaft für Consulting und Analytik im Umweltbereich, gehen weder von den Rohstoffen, noch der Produktion oder der Verarbeitung und langjährigen Nutzung besondere Umweltbelastungen aus. Selbst nach der Nutzungsphase ist »Rhepanol« zu 100 Prozent recycelbar.

Mit der jetzt erfolgten ökologischen Zertifizierung der beiden Kunststoffdachbahnen-Systeme »Rhenofol« und »Rhepanol« trägt FDT dem stärker gewachsenen Interesse an nachhaltigem Bauen und der damit verbundenen Gebäudezertifizierung nach DGNB-Richtlinien gesondert Rechnung. Insbesondere für die Premiumdachbahn »Rhepanol« ist die EPD eine konsequente Ergänzung der vorhandenen Ökobilanzierung.

Das Institut Bauen und Umwelt (IBU) e.V., Königswinter, ist eine Initiative von Bauprodukteherstellern, die gemeinsam der Forderung nach mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen begegnen. Als Herstellervereinigung bietet das IBU eine geschlossene Außendarstellung von Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) gemäß ISO- und CEN-Normung. Die Auszeichnung mit einer Umwelt-Produktdeklaration des Instituts beinhaltet eine unabhängige Überprüfung und zeigt die Qualität eines Produktes sowie das Verantwortungsbewusstsein des Unternehmens im Hinblick auf das Nachhaltige Bauen.

Das Deklarationsprogramm des IBU für Bauprodukte entstand in enger Verzahnung mit Bau- und Umweltbehörden in Deutschland sowie dem internationalen Normungsprozess. Auch in anderen Ländern wie Schweden, Frankreich, Niederlande und Japan gibt es erfolgreiche Programme. Alle basieren auf der internationalen Norm ISO 14025, die zwar für alle Branchen gilt, Vorreiter in der Anwendung ist jedoch die Baubranche. Für sie wird derzeit in der internationalen Normungsorganisation die ISO CD 21930 »environmental declarations of building products« erarbeitet. Das Institut Bauen und Umwelt ist derzeit in Deutschland die einzige Organisation, die konsequent nach der international bereits abgestimmten Normung deklariert.

FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG, www.fdt.de


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8