28
So, Mai

Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2013

Unternehmen

RAPIDOBAT Cretcon HD

Die H-BAU Technik GmbH hat mithilfe des neuen Produktes »RAPIDOBAT Cretcon HD« zum dritten Mal den Innovationspreis der Zuliefererindustrie Betonbauteile gewonnen. Bei der Innovation für hochwertige Sichtbeton-Oberflächen handelt es sich um eine aktive Innenbeschichtung von Schalrohren, die bei Sichtbetonstützen eine bisher nicht zu erreichende Qualität der Betonoberfläche erzielt.

Das Schalrohr schafft durch seine neuartige, aktivierbare Hydrogel-Schalhaut eine porenfreie Betonoberfläche und verhindert störende Poren, Lunker und Marmorierungen. Der Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile wurde zum zwölften Mal im Rahmen der 57. BetonTage in Ulm vergeben. Die Veranstaltung ist Europas größter Fachkongress der Beton- und Fertigteilindustrie.

Jedes Jahr werden die Produkte mit dem größten Innovationspotential durch den Veranstalter der BetonTage, die FBF Betondienst GmbH und die Fachzeitschrift BFT International Betonwerk + Fertigteil-Technik ausgezeichnet.

Der Produktentwicklung von »RAPIDOBAT Cretcon HD« liegt die Idee zugrunde, ein Schalrohr zu entwickeln, aus dessen nicht-saugender Schalung eine aktivierbare, saugende Schalung wird. Mit dem neuen Produkt lassen sich die diversen Ansprüche einer S4-Ausführung – neben den im Folgenden noch zu erläuternden Vorteilen auch eine verbesserte Randzone sowie eine Erhöhung der Abriebbeständigkeit und der Frost/Tausalz-Beständigkeit – erfüllen.

Weitergehende technische Fachinformationen im ingenieurmagazin.com

H-BAU Technik GmbH, www.h-bau.de


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8