29
Mi, Nov

Hans-Jörg Müller übernimmt Leitung »Produkt- und Designmanagement« bei Gira

Unternehmen

Ab dem 1. März 2016 wird Hans-Jörg Müller den Bereich »Produkt- und Designmanagement« der Gira Giersiepen GmbH & Co. KG in Radevormwald leiten. Müller wechselt von der HEWI GmbH in Bad Arolsen zu Gira.

Leitet ab März 2016 bei Gira den neuen Bereich »Produkt- und Designmanagement«: Hans-Jörg Müller

Beim Systemanbieter für die Bereiche Sanitär und Baubeschlag verantwortete er seit 2006 den Bereich »Marketing, Innovation und Design«. Doch auch beim Hersteller von Schaltersystemen, Türsprechanlagen und Systemen für die Gebäudesteuerung im Bergischen Land ist der gebürtige Wuppertaler kein Unbekannter. Schließlich hat Hans-Jörg Müller nach Abschluss seines Studiums der Ökonomie mit den Schwerpunkten Innovationsmanagement und Organisationspsychologie in verschiedenen Funktionen bei Gira mehr als ein Jahrzehnt die Sortimente wie etwa das »System 55« aktiv mit gestaltet und geprägt: von 1992 bis 1994 als Marketingmanager, von 1994 bis 1999 als Produktmanager und von 1999 bis 2006 als Leiter des Produktmanagements und Prokurist. Gleichwohl empfindet der Innovationsmanager und Branchenkenner seinen Wiedereinstieg beim 1905 gegründeten Familienunternehmen nicht als bloße Rückkehr.

Die Bandbreite des Gira Sortiments reicht heute von technologisch eher einfachen elektromechanischen Steckdosen und Lichtschaltern bis hin zu komplexen Hightech Steuerungssystemen der Gebäudetechnik auf Funk- oder KNX-Basis. Ähnlich umfassend ist das Gira Kundenspektrum, zu dem interessierte Endgebraucher ebenso gehören wie Architekten und Interior Designer, versierte Elektroinstallateure und Fachhändler genauso wie System-Integratoren und TGA-Ingenieure.

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, www.gira.de

 


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8