28
So, Mai

Sita wurde als Innovationsführer im Mittelstand ausgezeichnet

Unternehmen

Ranga Yogeshwar übergibt die Top 100-Auszeichnung der Sita Bauelemente GmbH an Geschäftsführer Thomas Kleinegees und Marketingleiterin Katharina Posteher

Die Sita Bauelemente GmbH gehört in diesem Jahr zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Das Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück wurde von Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke und compamedia mit dem zum 24. Mal vergebenen TOP 100-Siegel geehrt. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen besonders mit seinen Innovationsprozessen und seiner Außenorientierung.

Moderatorin Linda Zervakis im Gespräch mit compamedia-Geschäftsführer Joachim Schuble und Ranga Yogeshwar

Die mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnete Sita Bauelemente GmbH blickt auf eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte zurück: 1976 als Ein-Mann-Betrieb gegründet – heute würde man schreiben: als »Start-up« – stellt das Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück inzwischen über 2.000 Produkte für die Entwässerung von Flachdächern her.

Die Sita Bauelemente GmbH ist einer der Innovationsführer des deutschen Mittelstandes

Ein wichtiges Jahr in der Historie des Mittelständlers nimmt dabei das Jahr 2010 ein: Laut Geschäftsführer Thomas Kleinegees bezog das Unternehmen in diesem Jahr den Neubau im AUREA Gewerbepark. Eine 3.300 qm große Produktions- und Lagerhalle sowie ein 700-qm-Verwaltungskomplex eröffnen Sita neue räumliche Möglichkeiten, geplante Optimierungsmaßnahmen in die Tat umzusetzen. Das Ergebnis waren unter anderem eine neu gestaltete Fertigung und schlankere Prozesse. Wenig später wagte der heutige Top-Innovator den Vorstoß in neue Märkte wie Großbritannien, Russland, Polen, die Türkei und Belgien. Die Neuausrichtung der Prozesse und die Erschließung neuer Märkte haben sich bezahlt gemacht: Allein seit 2011 hat sich die Zahl der Mitarbeiter von 50 auf 100 (80 in Rheda-Wiedenbrück sowie 20 im deutschen und europäischen Außendienst) verdoppelt, weitere Einstellungen sind geplant. Um Raum für das Mitarbeiter-Wachstum zu schaffen, ist bereits eine Erweiterung des Verwaltungsgebäudes projektiert.

Das Top 100-Siegel dokumentiert die Auszeichnung schwarz auf weiß

Ein weiterer Erfolgsfaktor des TOP 100-Unternehmens ist seine Außenorientierung. Dem Open-Innovation-Ansatz folgend, hat Sita das Ohr ganz nah am Markt und greift Anregungen von Fachhändlern, Dachdeckern und Architekten dankbar auf. Innovationsarbeit gehört also zum Tagesgeschäft. Das Motto von Sita lautet nach Kleinegees: ‚Wir sind heute besser als gestern und morgen besser als heute‘, frei nach C. K. Rath.

Weitere Infos erhalten Sie unter www.sita-bauelemente.de oder direkt bei Sita unter Telefon +49 2522 8340-0.

TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Mit 18 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Als Medienpartner begleitet das manager magazin den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8