20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Baufragen.de - Experten im Chat

Unternehmen

Gezielt fragen, statt lange zu suchen. Diese Möglichkeit bietet der neue SitaChat Service in Kooperation mit Baufragen.de. Spezielle Planungs- oder Produktfragen zur Flachdachentwässerung werden hier online von Sita Experten beantwortet.


Das SitaChat Portal lässt sich mit einem Klick über die Sita Website öffnen.

Wachsende Angebotsvielfalt macht Märkte unüberschaubarer und Information anstrengender. Die Alternative zu stundenlangen Webrecherchen und aufwändiger Informationsbeschaffung ist der neue SitaChat Service. Hier richtet der Ratsuchende seine Frage online direkt an einen Sita Experten, einen Spezialisten für die Flachdachentwässerung, der auch in der Welt der DIN-Normen und Richtlinien zuhause ist.

Lösungsvorschlag per Mausklick
Der Service, für den Baufragen.de die Kommunikationsplattform stellt, ist eine Mischung aus Chat, E-Mail und What`s App Funktionalitäten – Dialogportalen, die jedem User wohl bekannt sind. Der Nutzer kann seine Frage rund um die Uhr im Chat-Portal stellen und bekommt seinen Lösungsvorschlag innerhalb der Geschäftszeiten von Sita zurück. Wie in einem E-Mail-Programm sieht er seine Antworten im Überblick. Per Klick kann er auch in den direkten Chat mit dem Sita Experten einsteigen, um Detailfragen zu besprechen. Bei Bedarf lassen sich sogar Dokumente, Pläne oder Bilder anhängen. Beispielsweise könnte das Foto einer aktuellen Baustellensituation übermittelt werden, für die der Fragende einen zeitnahen Rat benötigt. Praktisch ist die Memofunktion: Der Chatverlauf kann jederzeit als PDF- oder CSV-Datei exportiert werden. Laut Rainer Pieper, technischer Leiter der Sita Bauelemente GmbH, ist Chatten eine Kommunikationsform, die absolut in die Zeit passt.


Profi-Support direkt vom Sita Experten. Hier im Chat, Carsten Meier von der Sita Anwendungstechnik.

Kostenlos, anonym und ganz einfach
Der Weg zu dem neuen Chatportal führt über direkt über den Chatbutton auf der Sita Internetseite www.sita-bauelemente.de. Der Service ist für die Anfragenden anonym und kostenlos. Bei der einfachen Anmeldung werden lediglich E-Mail-Adresse und Berufsgruppe, also z. B. Handwerker, Architekt etc., erfragt. Das Programm läuft auf jedem modernen Internetbrowser. Es benötigt weder eine Installation, noch laufende Updates. Responsiv angelegt, passt sich die Plattform dem jeweiligen Gerät an, so dass sie auf dem Büro-PC ebenso gut funktioniert, wie auf dem Tablet unterwegs auf der Baustelle. Mit höchster SSL-Verschlüsselung erfüllt der Service alle Sicherheitsansprüche. Einfacher und sicherer kann man sich nicht informieren.

Weitere Infos erhalten Sie unter www.sita-bauelemente.de oder direkt bei Sita unter Tel. +49 2522 8340-0.


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8