20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Plan.One gewinnt German Design Award 2020

Die Vergleichsplattform für Bauprodukte Plan.One soll die zentrale Informationsquelle für alle am Bau Beteiligten werden. Bildnachweis: Plan.One

Unternehmen

 

In Bielefeld wird gefeiert. Die Jury des Rats für Formgebung wählt Plan.One zum Sieger des German Design Awards. Erst im Juli nahm das noch junge Unternehmen, das im November 2018 als Schüco-Spin-Off an den Markt ging, mit dem DETAIL Produktpreis seinen ersten Award entgegen. Jetzt folgt mit dem German Design Award die zweite Auszeichnung, die neben dem Nutzen der Such- und Vergleichsplattform nun auch die gelungene Umsetzung des Webdesigns würdigt.

Das Plan.One Team freut sich über den German Design Award. Bildnachweis: Plan.One
Das Plan.One Team freut sich über den German Design Award. Bildnachweis: Plan.One


„Die Idee hinter Plan.One ist es, Bauprodukte herstellerübergreifend und übersichtlich miteinander zu vergleichen sowie Planungsinformationen direkt in die gewohnte Planungsumgebung zu übertragen“ erklärt Patric de Hair, Architekt und CEO von Plan.One. „Denn während der Architekt seinen Stromanbieter zu jeder Zeit bequem online wechselt, ist sein beruflicher Alltag von Intransparenz und mangelnder Vergleichbarkeit geprägt. Das kostet den Architekten viel Zeit und birgt unzählige Fehlerquellen. Plan.One wirkt diesem Missstand entgegen, nicht zuletzt durch die moderne Gestaltung unserer Plattform, die sorgfältig aufbereiteten Inhalte sowie unsere intuitive Nutzerführung. Es freut uns riesig, dass unsere Arbeit Anerkennung in Form dieses Awards findet. Zeigt es doch, dass wir auf einem guten Weg sind, unsere designaffine Zielgruppe für Plan.One zu begeistern.“

plan.one


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8