15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Schüco nimmt nicht an der BAU 2021 teil

Symbolbild. Bildnachweis: Schüco International KG

Unternehmen

 

Schüco stellt sich frühzeitig auf die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ein und sagt die Teilnahme an der BAU 2021 in München ab. In dieser schwer berechenbaren Zeit konzentriert das Unternehmen seine Kapazitäten auf Projekte und Themen, die benötigt werden, um gemeinsam mit den Partnerbetrieben in und nach der Krise gut aufgestellt zu sein.

Seit Jahrzehnten stellt Schüco mit eindrucksvollen Messeständen auf der BAU in München, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, aus. Mit über 2.400 m² Ausstellungsfläche und über 20.000 Besuchern gilt die Präsenz des Unternehmens auf der BAU traditionell als erfolgreicher Besuchermagnet. Bereits jetzt liegen mehr als sechs Monate Arbeit hinter dem Projektteam, um den deutschen und internationalen Gästen auch 2021 wieder ein unvergessliches Besuchserlebnis zu bieten.

Gleichzeitig befindet sich die Welt durch die Corona-Pandemie in einer noch nie dagewesenen Ausnahmesituation. Ob diese Situation im Januar 2021 einen Messeauftritt wieder zulassen wird, kann heute nicht hinreichend sicher beantwortet werden.

Deshalb hat sich Schüco nach eigenen Angaben gegen einen Messeauftritt auf der BAU 2021 entschieden. Der frühzeitige Beschluss schafft gleichzeitig Kapazitäten für Projekte und Themen, mit denen das Unternehmen seine weltweiten Partnerbetriebe in der Krise und danach aktiv unterstützen wird.


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8