28
So, Mai

Online-Seminare statt Vor-Ort-Seminare

Anwendungstechniker Brian Westermann erklärt das SitaPipe Edelstahl Rohrsystem.

Unternehmen

 

Auch in Corona-Zeiten wird fachliche Weiterbildung gebraucht. Neue Sita Online-Seminar Angebote tragen dem Rechnung. Eine Vielzahl von Online-Veranstaltungen bringt Fachwissen rund um die Flachdachentwässerung - über das Netz, garantiert coronafrei direkt zum bildungshungrigen Teilnehmer.

Den Auftakt bildet ein Online-Verbund-Seminar mit den Firmen LUX top und Essertec. Hier wird komprimiert aufgezeigt, was es bei der Flachdachentwässerung, der Absturzsicherung und der Lichtkuppeltechnik zu beachten gibt. Unter www.sita-seminare.de kann man sich noch für die Veranstaltungen am 28. und 30. Juli anmelden. Dort gibt es weitere Infos, auch zu einer Folgeveranstaltung ab August.

Dipl.-Ing. Ute Weiß, Leiterin des SitaCampus Schulungs- und Seminarwesens.
Dipl.-Ing. Ute Weiß, Leiterin des SitaCampus Schulungs- und Seminarwesens.

Wissen. Praxis. Austausch

Sita Online-Seminare tragen das Konzept des SitaCampus ins Internet. Sie sind eine gute Alternative in Zeiten, in denen Präsenzveranstaltungen nicht ohne Risiko sind. Der Aufbau orientiert sich an den Live-Veranstaltungen. Als Einführung gibt es einen theoretischen Block, der themenbezogenes Basiswissen vermittelt. Es folgt ein Praxisteil am Modell, der als Livebeitrag zugeschaltet wird. Die Chatfunktion ermöglicht den Austausch mit Referenten und Teilnehmern, fast wie bei einer Live-Veranstaltung. Alle Internet-Seminare haben eine begrenzte Teilnehmerzahl und erfordern eine Anmeldung. Das Investment auf Teilnehmerseite ist lediglich etwas Zeit. Schon nach 60 bis 90 Minuten hat man einen veritablen Know-how-Gewinn realisiert.

Die drei Themenblöcke

1. SitaTipps Online-Seminare, bei denen eine spezielle technische Problemlösung im Fokus steht. Sie flankieren die Tipps, die auch als PDF heruntergeladen werden können und jeweils im Sommer und Winter erscheinen. Als Serienstart geplant ist ein Sanierungs-Online-Seminar in der 34. KW, 18. und 20. August 2020. Den roten Faden bildet der SitaTipp 006 „Passender Sanierungsgully zum sicheren Schutz der Dämmung“.

2. SitaNews Online-Seminare zu Produktneuheiten, die zukünftig schwerpunktmäßig im März und September auf den Markt kommen werden.

3. Basis-Know-how Online-Seminare zu den großen Themen Freispiegel-, Druck und Notentwässerung. Diese wurden auch schon vom Fachhandel und von Ausbildungsbetrieben als Beitrag zur Mitarbeiter- und Nachwuchsschulung nachgefragt.

Anwendungstechniker Thomas Dreisilker erläutert Technikdetails im Livebeitrag.
Anwendungstechniker Thomas Dreisilker erläutert Technikdetails im Livebeitrag.

Überblick behalten

Eine Übersicht aller Veranstaltungen zeigt der Veranstaltungskalender, der unter www.sitaseminare.de eingesehen werden kann. Wer sein Wunschthema verpasst hat, kann die Aufzeichnung des Online-Seminars auf Anfrage unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhalten. Präsenzveranstaltungen auf dem SitaCampus in Rheda-Wiedenbrück wird es voraussichtlich erst wieder ab 2021 geben.

Weitere Infos unter www.sita-bauelemente.de oder direkt bei Sita unter der Rufnummer +49 2522 8340-0.


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8