27
Mo, Mär

HPP Architekten eröffnen Büro in Amsterdam

Unternehmen

 

Neben acht Standorten in Deutschland sowie Büros in Shanghai, Peking, Shenzhen und Istanbul eröffnen HPP Architekten in Amsterdam ihre 13. Niederlassung. Mit dem ersten Standort in den Niederlanden richtet HPP den Blick ins europäische Ausland nach Westen.

Im Herzen der lebendigen und kosmopolitischen Stadt Amsterdam sollen mit einem weiteren ´HPP Creative Hub` Innovation und Design vorangetrieben werden. „In einer der wohl schönsten und kreativsten Städte der Welt streben wir nach Design-Exzellenz, digitalen Strategien für Architektur sowie Innovation und sehen den Menschen dabei im Fokus“, beschreibt Christian Veddeler, Partner und Geschäftsführer der HPP Architects BV. In seiner langjährigen Tätigkeit beim international renommierten Architekturbüro UNStudio war Veddeler bereits für Großprojekte wie das FOUR Frankfurt und den Campus der Singapore University of Technology and Design verantwortlich. Seit Ende 2020 ist er Teil von HPP und baut den Standort Amsterdam für weitere internationale Projekttätigkeiten auf.

Die HPP Architekten GmbH ist eine der führenden Architektenpartnerschaften in Deutschland und realisiert seit über 87 Jahren im In- und Ausland anspruchsvolle Bauaufgaben unterschiedlicher Typologien und Größe. Das Büro arbeitet seit der Gründung durch Professor Hentrich in Düsseldorf mittlerweile in der vierten Generation und ist heute mit mehr als 450 Mitarbeitern national und international vertreten. Bereits 2002 eröffnete mit Shanghai der erste Standort in China, zehn Jahre später baute HPP seine Präsenz mit einem Istanbuler Standort auch in der Türkei auf. Es folgten 2017 und 2019 die Büros in Peking und Shenzhen. Mit dem neuen Standort in den Niederlanden wird die Internationalisierung des Unternehmens um einen Schritt nach Westen vorangetrieben. „Mit unserem Büro-Standort in Amsterdam stärken wir unsere Beziehungen zu global agierenden Bauherren und erweitern unser internationales Netzwerk“, so Werner Sübai, der gemeinsam mit Christian Veddeler die Geschäftsführung der HPP Architects BV besetzt sowie als Gesellschafter der HPP Architekten GmbH am Standort Düsseldorf die internationale Ausrichtung von HPP verantwortet.

www.hpp.com/amsterdam/


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8