20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Visit Italy at BAU 2025

Unternehmen

Der gemeinsame Auftritt der Italian Trade Agency und zahlreicher italienischer Unternehmen auf der BAU 2025 verdeutlicht das hohe Innovationspotenzial und die Designkompetenz „Made in Italy“. Von Natursteinen über Fassaden- und Fensterlösungen bis hin zu modernsten Tür- und Fliesensystemen wird ein breites Spektrum an zukunftsweisenden Produkten präsentiert, das auf den internationalen Märkten für Aufmerksamkeit sorgt.

Nach der erfolgreichen Premiere 2023 ist die Italian Trade Agency 2025 zum zweiten Mal mit einem Gemeinschaftsstand auf der BAU in München vertreten.


Die Italian Trade Agency (ITA) in Berlin ist die offizielle Außenhandelsstelle Italiens in Deutschland. Sie unterstützt italienische Unternehmen dabei, ihre Produkte und Dienstleistungen im deutschen Markt zu platzieren und fördert zugleich den Handelsaustausch zwischen beiden Ländern.

Yolanda Fernandez ist Projektleiterin für die italienische Gemeinschaftsausstellung bei der BAU 2025. Von ihr wollen wir heute Einblicke in die Aktivitäten der ITA und der italienischen Ausstellerfirmen auf der BAU erhalten.


Unter dem gemeinsamen Dach Visit Italy at BAU 2025" zeigen 23 Unternehmen - begleitet von den Branchenverbänden Confindustria Marmomacchine und Federazione Industrie Prodotti Impianti Servizi ed Opere Specialistiche per le Costruzioni (FINCO) - eine große Auswahl an edlen Natursteinen sowie Neuheiten im Bereich Fassaden, Fenster und Türen.

Produkte aus Italien stehen für innovative Materialien in Verbindung mit zukunftsweisendem Design. Das Spektrum der Unternehmen, die sich vom 13. bis 17. Januar in München präsentieren, reicht von etablierten, international erfolgreichen Traditionsunternehmen bis hin zu aufstrebenden Newcomern.

Italien auf der BAU 2025

Montag bis Freitag, 13. bis 17. Januar, 9:30 bis 18:00 Uhr
Gemeinschaftsstände der Italian Trade Agency
Halle A4 (Fliesen, Keramik, Naturstein, Kunststein, Fassade), Stand 111 & 115
Halle B4 (Türen, Fenster), Stand 326

Aussteller auf den Gemeinschaftsständen der Italian Trade Agency bei der BAU 2025

Halle A4:

Halle B4:


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8