10
So, Dez

Aus Rosenthal wird PHILIP

Unternehmen
Uwe Böhm
Uwe Böhm, Philip Möbelmanufaktur
Der Name Rosenthal steht für hochwertiges Porzellan und qualitätvolle Wohnausstattungen. Zu Unrecht weniger bekannt war die Möbelmanufaktur, die Philip Rosenthal vor Jahren folgerichtig gründete um sein Angebot an Wohnaccessoires zu erweitern und seinem Interesse als Designer ein weiteres Betätigungsfeld zu geben.

Die Rosenthal Einrichtung, mit Sitz im ostwestfälischen Espelkamp, war Sparte der Rosenthal AG. Nachdem am 09.01.2009 der Antrag auf Insolvenzeröffnung über das Vermögen der Rosenthal AG gestellt wurde, kam es zu konkreten Übernahmeverhandlungen zwischen dem Insolvenzverwalter und dem bestehenden Management. Mit dem Ergebnis, dass die neu gegründete »PHILIP Möbelmanufaktur GmbH« rückwirkend zum 01.04.2009 die Produktionsanlagen und alle Möbelserien der Rosenthal Einrichtung übernimmt.

Die PHILIP Möbelmanufaktur garantiert nach eigenen Angaben damit den Fortbestand des Produktionsstandortes in Espelkamp. Das bestehende Management mit dem neuen Eigentümer Uwe Böhm, der auch in der Vergangenheit das solide Unternehmen führte, sowie die Mitarbeiter wollen auch künftig die bisherige Qualität sichern. Der Name des neuen Unternehmens ist eine Hommage an den Gründer der Möbelsparte – Philip Rosenthal.

Zusätzlich zu den Möbelklassikern wurden in den vergangenen vier Jahren achtzehn neue Produkte entwickelt. Neben der technischen Innovation steht dabei auch die Gestaltung im Fokus. Die Technik wird als integrativer Bestandteil des Möbel wahrgenommen. Technikklappen und -boxen mit Schnittstellen für LAN, Audio, VGA sowie für einen 230 Volt Anschluss, Beamer- und Bildschirmeinbauten und ein digitales Kabelmanagement sind nur ein Teil der Möglichkeiten.

Eine weiteres neues Produkt kam im Herbst 2008 auf den Markt. Mit dem Management Office »twolevel« entstand ein völlig neues, innovatives Büromöbel, welches mit Schreibtischen, Besprechungstischen und Boards keine Wünsche an einer einheitlichen Raumgestaltung offen lässt. 

PHILIP Möbelmanufaktur GmbH, www.philip-moebelmanufaktur.de



Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8