16
Mo, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Aus Rosenthal wird PHILIP

Unternehmen
Uwe Böhm
Uwe Böhm, Philip Möbelmanufaktur
Der Name Rosenthal steht für hochwertiges Porzellan und qualitätvolle Wohnausstattungen. Zu Unrecht weniger bekannt war die Möbelmanufaktur, die Philip Rosenthal vor Jahren folgerichtig gründete um sein Angebot an Wohnaccessoires zu erweitern und seinem Interesse als Designer ein weiteres Betätigungsfeld zu geben.

Die Rosenthal Einrichtung, mit Sitz im ostwestfälischen Espelkamp, war Sparte der Rosenthal AG. Nachdem am 09.01.2009 der Antrag auf Insolvenzeröffnung über das Vermögen der Rosenthal AG gestellt wurde, kam es zu konkreten Übernahmeverhandlungen zwischen dem Insolvenzverwalter und dem bestehenden Management. Mit dem Ergebnis, dass die neu gegründete »PHILIP Möbelmanufaktur GmbH« rückwirkend zum 01.04.2009 die Produktionsanlagen und alle Möbelserien der Rosenthal Einrichtung übernimmt.

Die PHILIP Möbelmanufaktur garantiert nach eigenen Angaben damit den Fortbestand des Produktionsstandortes in Espelkamp. Das bestehende Management mit dem neuen Eigentümer Uwe Böhm, der auch in der Vergangenheit das solide Unternehmen führte, sowie die Mitarbeiter wollen auch künftig die bisherige Qualität sichern. Der Name des neuen Unternehmens ist eine Hommage an den Gründer der Möbelsparte – Philip Rosenthal.

Zusätzlich zu den Möbelklassikern wurden in den vergangenen vier Jahren achtzehn neue Produkte entwickelt. Neben der technischen Innovation steht dabei auch die Gestaltung im Fokus. Die Technik wird als integrativer Bestandteil des Möbel wahrgenommen. Technikklappen und -boxen mit Schnittstellen für LAN, Audio, VGA sowie für einen 230 Volt Anschluss, Beamer- und Bildschirmeinbauten und ein digitales Kabelmanagement sind nur ein Teil der Möglichkeiten.

Eine weiteres neues Produkt kam im Herbst 2008 auf den Markt. Mit dem Management Office »twolevel« entstand ein völlig neues, innovatives Büromöbel, welches mit Schreibtischen, Besprechungstischen und Boards keine Wünsche an einer einheitlichen Raumgestaltung offen lässt. 

PHILIP Möbelmanufaktur GmbH, www.philip-moebelmanufaktur.de



Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8