26
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Philips vergibt Lizenz für Außenbeleuchtungssystem an Havells Sylvania

Unternehmen
Philips fördert die Übernahme von energieeffizienter Außenbeleuchtung durch die Vergabe einer Patentlizenz an Havells Sylvania für die Nutzung des leistungsfähigen »CosmoPolis-Systems« von Philips.

Das »CosmoPolis«-Lampensystem basiert auf »CosmoWhite«, einer neuen Lösung von Philips, die eine effektive Straßenbeleuchtung mit weißem Licht ermöglicht. Mit ihrem hellen, warmweißen Licht verbessert »CosmoWhite« laut Philips im Vergleich zu herkömmlichen Lampensystemen die Sehbedingungen auf Straßen und das nächtliche Erscheinungsbild städtischer Umgebungen. Unter dem Patentlizenzvertrag wird Havells Sylvania das Recht eingeräumt, Produkte auf der Grundlage von »CosmoPolis« herzustellen und zu verkaufen.

Seit der Markteinführung im Jahr 2005 hat das »CosmoPolis«-System die Lichtatmosphäre in vielen Städten und Gemeinden in Europa, Asien und den USA verändert und gleichzeitig die Energiekosten um über 50 Prozent gesenkt. Dies wurde durch die Umstellung der Städte von Hochdruck-Quecksilberdampf- und -Natriumdampflampen für den Außenbereich auf die hoch effiziente keramische Hochdruck-Metallhalogenlampe CosmoPolis erzielt. Sie senkt den Stromverbrauch deutlich und verursacht nur geringe Betriebskosten.

Philips Deutschland GmbH, www.philips.com


Foto: Weber

Fassade

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8