04
Mo, Dez

Walter Knoll erhöht seinen Umsatz

Unternehmen
Walter Knoll mit gewachsener Leistung im ersten Halbjahr 2009

Trotz der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise blickt Walter Knoll realistisch optimistisch auf das aktuelle Jahr, informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Umsatz des Herrenberger Möbelherstellers liegt im ersten Halbjahr 2009 über dem des Vorjahres.

Zurückzuführen ist die gewachsene Leistung auf die Realisierung wichtiger Großaufträge in den letzten Monaten. Dazu zählt unter anderem das Lobbyseating für die King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) in Saudi-Arabien - mit rund 1,5 Millionen Euro der größte Auftrag der Firmengeschichte. „Dennoch,“ so unterstreicht Markus Benz, Gesellschafter und Vorstand der Walter Knoll AG & Co. KG, „müssen wir derzeit ganz besonders um jeden Auftrag kämpfen.“ Er rechne aber damit, weiterhin Marktanteile zu gewinnen und betont, dass keine Kurzarbeit in Sicht sei.

Die Voraussetzungen dafür wurden im Geschäftsjahr 2008 geschaffen, das mit einem Wachstum von sieben Prozent erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Der Umsatz der Walter Knoll AG & Co. KG einschließlich der Umsätze der Tochterfirma in Australien und der Lizenzpartner in den USA betrug 63 Millionen Euro. Der Exportanteil mit Produkten von Walter Knoll lag bei 54 Prozent.

Die Offensive der Produktentwicklung in diesem und im vergangenen Jahr bereitet die Marke souverän auf die Zukunft vor. „Denn der Erfolg kann auch weiterhin nur gesichert werden, indem das Unternehmen seinen Anspruch als Innovationsführer verteidigt,“ sagt Markus Benz. So konnten die neu in den Markt eingeführten Produkte international erfolgreich im Wohn- und im Objektmarkt platziert werden und erhielten zahlreiche Designpreise. 

Bei der Verleihung des Red Dot Design Awards 2009 am 29. Juni in Essen konnte Walter Knoll gleich fünf Designpreise entgegennehmen. George, Gio, Lox und Foster 510 erhielten das begehrte Qualitätssiegel für gutes Design. Eine besondere Auszeichnung ging dabei an den Loungesessel MYchair von UNStudio/Ben van Berkel: Er wurde mit dem Red Dot Design Award Best of the Best für höchste Designqualität prämiert. Damit steigt die Anzahl der errungenen Designpreise in den letzten zwölf Jahren auf über sechzig. Eine Erfolgsgeschichte, die für den internationalen Designanspruch des Unternehmens und für die Qualität der Produkte steht. 
Unmittelbar erlebbar wird die Leistungsfähigkeit des Unternehmens im Walter Knoll Markenland in Herrenberg – dem Schaufenster der Marke. Die Architektur erzählt über Hightech und Handwerk, zeigt inspirierendes Interieur und erlaubt Begegnungen mit der Kultur des Unternehmens.

In der Krise wird, laut Unternehmensmitteilung, offensichtlich, dass Kunden Produkte suchen, die dauerhafte Qualität versprechen. Langlebigkeit ist Ökologie schon im Entwurf – besonders beim Design. „Denn was lange hält und lange gefällt, schafft wenig Müll und führt folgerichtig zu einem sparsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen,“ sagt Markus Benz.

Walter Knoll AG & Co. KG, www.walterknoll.de



Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8