26
Di, Sep

Sto AG steigt in die Dämmstoff-Produktion ein

Unternehmen
StoVerotec Polystyrol

  Seit Jahresbeginn fertigt die Sto AG zusätzlich zum bekannten Produktportfolio Dämmstoffe für Wärmedämmverbund-Systeme. Im Januar nahm ein neues Werk des Tochterunternehmens StoVerotec in Lauingen die Produktion von Polystyrol-Dämmmaterial auf. Insgesamt investierte das Unternehmen circa 10 Millionen Euro und schaffte 20 neue Arbeitsplätze.

Das neue Dämmstoff-Werk – laut Unternehmensangaben derzeit das modernste in Europa – entstand in der rekordverdächtigen Bauzeit von weniger als einem Jahr und schafft 20 zusätzliche Arbeitsplätze. Die Kapazität des neuen Werks liegt bei 350.000 Kubikmeter Dämmstoff pro Jahr. Der Herstellungsprozess erfolgt umweltschonend mit minimalem Primärenergie-Einsatz. Die vollautomatischen Prozesslinien entstanden auf dem Nachbargrundstück, dadurch wuchs der Firmenstandort um rund 37.000 auf 70.000 Quadratmeter.

Mit der zusätzlichen Kompetenz in der Herstellung von WDVS-Komponenten steigert der Sto-Konzern seine Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit auf Marktanforderungen. Fassadendämmung zählt zu den wenigen Marktsegmenten der Bauwirtschaft mit Wachstum – zum Beispiel wegen den anspruchsvolleren Energie-Einsparverordnungen und staatlicher Investitions-Förderungen für Dämm-Maßnahmen. Polystyrol-Hartschaum ist in diesem Segment der dominierende Baustoff. Der Mutterkonzern Sto AG (Stühlingen) ist Technologieführer der Branche und weltweit bedeutender Hersteller von Wärmedämm-Verbundsystemen.

StoVerotec GmbH, www.stoverotec.de

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8