20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

DGNB: Wechsel der Geschäftsführung

Unternehmen
Personelle Veränderungen in der Geschäftsführung gibt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) bekannt. Der bisherige Geschäftsführer Christian Donath gibt die Leitung der DGNB an Christine Lemaitre ab.

Bisher verantwortete Christine Lemaitre als Leiterin System den Aufbau des Zertifizierungssystems der DGNB und hat ergänzend zum erfolgreich eingeführten Nachhaltigkeitszertifikat für Büro- und Verwaltungsbauten die Entwicklung weiterer Systemvarianten für Handelsbauten, Industriebauten,  Bildungsbauten und Wohngebäude vorangetrieben.

Wie die DGNB zeitgleich meldet, ist das Interesse an der internationalen Verbreitung des DGNB Zertifizierungs­systems groß. Um die zunehmende Verbreitung länderspezifischer Anpassungen des DGNB Systems zu koordinieren, wurde gemeinsam mit Partnerorganisationen ein International Board gegründet. Mit dem Aufbau der organisatorischen Strukturen und der Weiterentwicklung des internationalen Netzwerkes wurde der Wiener Immobilienfachmann Philipp Kaufmann betraut.

Als Initiator und Präsident der 2009 gegründeten Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobi­lien­wirtschaft (ÖGNI) konnte er in wenigen Monaten über 120 Mitglieder für die DGNB Partner­orga­ni­sation gewinnen. In enger Zusammenarbeit mit der DGNB sorgte die ÖGNI für eine Anpassung des Zertifizierungs­systems an den österreichi­schen Markt. Die ÖGNI hat bereits ein erstes Gebäude gemäß dieser länderspezifisch angepassten Systemvariante zertifiziert, rund 30 weitere Objekte sind für die Zertifizierung registriert.

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, www.dgnb.de
Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft, www.ogni.at

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8