20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Designunternehmen Engelbrechts baut Vertrieb aus

Unternehmen
Beim dänischen Designunternehmen Engelbrechts übernimmt ab März 2010 Christopher E. Clasen die Position des »Sales Director Germany«.

»Im letzten Jahr hatten wir einen Umsatzzuwachs von 16 Prozent in Deutschland«, erklärt Peter Mahler Sørensen, Geschäftsführer von Engelbrechts: »Unser Ziel ist es, diese gute Entwicklung fortzuführen und das Möbeldesign unseres Unternehmens fest im deutschen Markt zu verankern. Mit Christopher E. Clasen haben wir einen Vertriebs- und Möbelexperten ins Boot geholt, der uns mit seiner Erfahrung und Kreativität helfen wird dieses Ziel umzusetzen. Gemeinsam mit unserem Händlernetzwerk und unserer Agentin Sylke Konrad bildet er das Engelbrechts-Team in Deutschland«. 

Christopher E. Clasen war zuletzt Niederlassungsleiter bei Spielmanns Officehouse in München, und davor mehr als 10 Jahre bei Kusch+Co Büro- und Objekteinrichtungen. Er ist seit Jahren in der Objektmöbelbranche tätig.

Das Unternehmen Engelbrechts

Im Jahr 1989 gegründet, ist der Unternehmenshauptsitz im Zentrum von Kopenhagen. Engelbrechts-Möbel findet man von New York bis Tokio in Hotels und Flughäfen, in Kirchen, Schulen und öffentlichen Gebäuden, in den Zentralen von Banken und Industriekonzernen.

Die Vermarktung von Engelbrechts erfolgt über den qualifizierten Fachhandel in Europa, Nordamerika, Japan und Australien.

Alle Möbel von Engelbrechts werden auf der Orgatec im Oktober 2010 in Köln zu sehen sein.

Engelbrechts Furniture, www.engelbrechts.com

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8