26
Di, Sep

DGNB: Manfred Hegger löst Werner Sobek ab

Unternehmen
Neuer Präsident der DGNB: Manfred Hegger
Neuer Präsident der DGNB, Manfred Hegger

Werner Sobek, Foto: Christoph Reichelt, Dresden

Werner Sobek
(Foto: Christoph Reichelt, Dresden)

Zwei Jahre lang prägte er als Präsident die Geschicke der DGNB, jetzt gibt Werner Sobek den Führungsstab an Manfred Hegger weiter. »Manfred Hegger ist ein ausgewiesener Experte des nachhaltigen Bauens und verfügt über ein weit reichendes Netzwerk in Politik und Verbänden. Bei ihm ist das Amt in erfahrenen Händen,« so Werner Sobek über den neuen Mann an der Spitze der DGNB. Unter Sobeks Präsidentschaft wurde das DGNB Zertifikat 2009 an den Start gebracht und erfährt nun einen kontinuierlichen Ausbau – sowohl national mit neuen Nutzungsprofilen wie international mit ersten Zertifikaten in Europa und Übersee. 

Nachfolger Manfred Hegger ist Architekt und Professor an der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Architektur. Durch seine Tätigkeit als Präsidiumsmitglied der DGNB ist er bereits bestens vertraut mit der Organisation. »Meine kommenden Arbeitsmonate stehen ganz im Zeichen der weiteren Internationalisierung des DGNB Zertifikats. Bereits auf der Consense – dem Jahreskongress der DGNB im Juni – werden wir ein internationales Kernsystem vorstellen,« zeigt Hegger die Perspektiven auf. »Ein wichtiger Baustein ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung von Auditoren und Consultants, bei der wir externe Bildungseinrichtungen einbeziehen und die Verbreitung von Grundlagenwissen zum nachhaltigen Bauen bundesweit.«

Als Stellvertreter steht ihm Bernhard Bürklin zur Seite. Werner Sobek wird die Entwicklung der DGNB als Präsidiumsmitglied auch künftig intensiv mitgestalten und den neuen Präsidenten beratend unterstützen. 

Der scheidende Präsident dankte der DGNB Geschäftsstelle für die gute Zusammenarbeit. Nach zwei Jahren im Ehrenamt galt Sobeks Anerkennung den über 860 Mitgliedern sowie den zahlreichen Unterstützern, ohne deren ehrenamtliches Engagement die DGNB nicht so erfolgreich geworden wäre.

Der neue Präsident ist als Gründungspartner des Architekturbüros HHS Architekten AG (Hegger Hegger Schleiff) seit langem im Bereich des nachhaltigen Bauens tätig und hat für seine Arbeiten zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. Einer breiten Öffentlichkeit ist er auch bekannt durch den internationalen Wettbewerb zum Solar Decathlon – ein vom U.S.-amerikanischen Energieministerium ausgeschriebener Wettbewerb für energieautarke Gebäude. Ihm gelang der Coup, mit einer Gruppe von Studierenden den renommierten Preis zweimal in Folge zu gewinnen.

Manfred Hegger tritt das Amt des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zum 21.06.2010 an.

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, www.dgnb.de

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8