20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

DGNB: Manfred Hegger löst Werner Sobek ab

Unternehmen
Neuer Präsident der DGNB: Manfred Hegger
Neuer Präsident der DGNB, Manfred Hegger

Werner Sobek, Foto: Christoph Reichelt, Dresden

Werner Sobek
(Foto: Christoph Reichelt, Dresden)

Zwei Jahre lang prägte er als Präsident die Geschicke der DGNB, jetzt gibt Werner Sobek den Führungsstab an Manfred Hegger weiter. »Manfred Hegger ist ein ausgewiesener Experte des nachhaltigen Bauens und verfügt über ein weit reichendes Netzwerk in Politik und Verbänden. Bei ihm ist das Amt in erfahrenen Händen,« so Werner Sobek über den neuen Mann an der Spitze der DGNB. Unter Sobeks Präsidentschaft wurde das DGNB Zertifikat 2009 an den Start gebracht und erfährt nun einen kontinuierlichen Ausbau – sowohl national mit neuen Nutzungsprofilen wie international mit ersten Zertifikaten in Europa und Übersee. 

Nachfolger Manfred Hegger ist Architekt und Professor an der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Architektur. Durch seine Tätigkeit als Präsidiumsmitglied der DGNB ist er bereits bestens vertraut mit der Organisation. »Meine kommenden Arbeitsmonate stehen ganz im Zeichen der weiteren Internationalisierung des DGNB Zertifikats. Bereits auf der Consense – dem Jahreskongress der DGNB im Juni – werden wir ein internationales Kernsystem vorstellen,« zeigt Hegger die Perspektiven auf. »Ein wichtiger Baustein ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung von Auditoren und Consultants, bei der wir externe Bildungseinrichtungen einbeziehen und die Verbreitung von Grundlagenwissen zum nachhaltigen Bauen bundesweit.«

Als Stellvertreter steht ihm Bernhard Bürklin zur Seite. Werner Sobek wird die Entwicklung der DGNB als Präsidiumsmitglied auch künftig intensiv mitgestalten und den neuen Präsidenten beratend unterstützen. 

Der scheidende Präsident dankte der DGNB Geschäftsstelle für die gute Zusammenarbeit. Nach zwei Jahren im Ehrenamt galt Sobeks Anerkennung den über 860 Mitgliedern sowie den zahlreichen Unterstützern, ohne deren ehrenamtliches Engagement die DGNB nicht so erfolgreich geworden wäre.

Der neue Präsident ist als Gründungspartner des Architekturbüros HHS Architekten AG (Hegger Hegger Schleiff) seit langem im Bereich des nachhaltigen Bauens tätig und hat für seine Arbeiten zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. Einer breiten Öffentlichkeit ist er auch bekannt durch den internationalen Wettbewerb zum Solar Decathlon – ein vom U.S.-amerikanischen Energieministerium ausgeschriebener Wettbewerb für energieautarke Gebäude. Ihm gelang der Coup, mit einer Gruppe von Studierenden den renommierten Preis zweimal in Folge zu gewinnen.

Manfred Hegger tritt das Amt des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zum 21.06.2010 an.

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, www.dgnb.de

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8