Bei der Planung von Deckensystemen müssen eine Reihe anspruchsvoller Planungsparameter berücksichtigt werden. Bereits 2011 hat Knauf mit seinen Partnerunternehmen Knauf Gips und Knauf AMF deshalb das Kompetenzfeld Decke gegründet. Mit dieser Maßnahme bündelt die Knauf Gruppe ihre Beratungskompetenz im Segment Decke und stellt den führenden Architekturbüros für komplexe Aufgabenstellungen adäquate Ansprechpartner zur Seite. Mit Heradesign und Knauf Danoline sind jetzt zwei weitere Knauf Marken hinzugekommen.
Rat der Sto-Stiftung neu gewählt
Seit acht Jahren fördert die Sto-Stiftung junge Menschen und Projekte im Architekturbereich – zunehmend auch auf internationaler Basis. Auf der jährlichen Ratssitzung im Januar wurde Uwe Koos zum neuen Stiftungsratsvorsitzenden gewählt.
Größter Auftrag der Firmengeschichte für Schindler Deutschland
Schindler wird das neue Satellitengebäude des Terminal 2 am Münchner Flughafen mit 50 Aufzügen, 56 Fahrtreppen und bis zu 20 Fahrsteigen ausstatten. Damit verzeichnet Deutschlands führendes Aufzugsunternehmen den größten Einzelauftrag seit Firmengründung. Weitere 14 Schindler Anlagen werden zudem im Bahnhof des unterirdischen Personentransportsystems (PTS) installiert, das Terminal 2 und den Satellit verbindet. Dort sind die Arbeiten bereits im Gang. Im Satellitengebäude, das 2015 in Betrieb gehen wird, soll Anfang kommenden Jahres mit der Installation der Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige begonnen werden.
Remko und Schüco bündeln ihre Stärken in der Wärmepumpen- und Reglertechnologie
Der Wärmepumpenspezialist Remko aus Lage und Schüco mit seiner Kompetenz für effiziente Regelungstechnik arbeiten seit längerer Zeit erfolgreich zusammen. Neueste Entwicklung von Remko ist die Wärmepumpen-Generation »Smart-WP«, die im Zuge der Kooperation beider Unternehmen mit Schüco Regelungstechnik ausgestattet wurde.
Abdichtungssysteme mit Umwelt-Produktdeklaration EPD
Nachhaltiges Bauen beginnt bereits bei der Materialauswahl. Baustoffe müssen nicht nur die für den jeweiligen Einsatzzweck notwendigen Eigenschaften aufweisen sondern sie müssen nach der Nutzung, unter Umständen also nach vielen Jahrzehnten, wieder zur Wiederverwertung geeignet sein.
Online-Referenzdatenbank
Die Online-Referenzdatenbank von Pilkington wurde umgestaltet. Der Glashersteller Beispiele präsentiert auf seiner neuen überarbeiteten Internetseite die Anwendungsmöglichkeiten seiner Pilkington-Funktionsgläser in der Architektur.
Kartell by Laufen
Kartell ist Marktführer für industriell hergestellte Möbel und Designobjekte aus hochwertigem Kunststoff, und der Schweizer Badspezialist Laufen, der zu den international führenden Herstellern exklusiver Badkeramik gehört, kündigen eine Vereinbarung für die Entwicklung, Produktion und den weltweiten Vertrieb einer neuen Komplettbad-Kollektion an
Interview: KONE erhält Product of the Year Award
Der Aufzug- und Rolltreppenhersteller KONE hat auf der BAU in München den Product of the Year Award 2012 der World Architecture News (WAN) für den Aufzug KONE »MonoSpace 500« erhalten.
HPP Architekten eröffnen Büro in Istanbul
Die international tätige Architektenpartnerschaft HPP Architekten hat ein Büro in Istanbul eröffnet. Mit dem Schritt verfolgt HPP konsequent seine auf Wachstum ausgerichtete Unternehmensstrategie. Zugleich reagieren die Architekten nach eigener Aussage auf die steigende Nachfrage nach globaler Planungskompetenz und schärft sein Profil im internationalen Wettbewerb.
Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2013
Die H-BAU Technik GmbH hat mithilfe des neuen Produktes »RAPIDOBAT Cretcon HD« zum dritten Mal den Innovationspreis der Zuliefererindustrie Betonbauteile gewonnen. Bei der Innovation für hochwertige Sichtbeton-Oberflächen handelt es sich um eine aktive Innenbeschichtung von Schalrohren, die bei Sichtbetonstützen eine bisher nicht zu erreichende Qualität der Betonoberfläche erzielt.
EU-Projekt zur energieeffizienten Sanierung von historischen Stadtquartieren
Die Europäische Union hat sich für die kommenden Jahre hohe Ziele gesetzt: Ihre Mitgliedsstaaten haben sich verpflichtet, bis 2020 20 Prozent ihrer Primärenergie einzusparen und damit auch die CO2-Emissionen deutlich zu senken. Historische Gebäude bzw. Stadtquartiere haben in diesem Zusammenhang bislang leider nur wenig Beachtung gefunden.
Dachbahnensysteme mit DGNB Navigator-Label
Alwitra hat als erster Hersteller von Kunststoff-Dachbahnen für die beiden Dach- und Dichtungsbahnensysteme »Evalon« und »Evalastic« eine Umwelt-Produktdeklaration EPD vom Institut Bauen und Umwelt (IBU), Königswinter, erstellen lassen. Aktuell erhalten die Dach- und Dichtungsbahnensysteme auch das DGNB Navigator-Label.