Als Familienunternehmen, in dem die Verantwortung von Generation zu Generation weitergegeben wird, ist Nachhaltigkeit für Knauf traditionell gelebte Wirklichkeit und in den Unternehmenswerten verankert. Knauf bekennt sich nach eigener Aussage zu seiner Verantwortung.
Tile Award Symposium 2013
Architekten, Innenarchitekten und Architekturkritiker aus über zehn europäischen Ländern und Übersee (USA, Kanada und China) trafen sich zum Tile Award Symposium. Die Konferenz mit dem Titel »standard versus custom-made« beleuchtete die Rolle von Standardprodukten und Sonderlösungen in der Architektur. Wesentlicher Bestandteil des Tages waren Pecha-Kucha-Vorträge junger, innovativer Architekten.
Interface für German Design Award 2014 nominiert
Der Rat für Formgebung hat die Fotosfera-Kollektion von Interface für den German Design Award 2014 nominiert. Die Teppichfliesen sind in den Designs Structured und Micro in jeweils acht aufeinander abgestimmten Farben verfügbar und bestehen zu 63 Prozent aus biobasiertem Garn.
Designpreise für König + Neurath
Ein Einrichtungskonzept für den sogenannten Open Space namens »TEAM.WORK.SPACE« des Büromöbelhersteller König + Neurath hat den »Interior Innovation Award 2014« gewonnen und wird vom 13. – 19. Januar 2014 auf der imm cologne ausgestellt.
Alpitecture 2013 - Architektur und Kultur in Südtirol
Zum Austausch über die Architektur und Kultur Südtirols lud das Unternehmen Rubner im Rahmen der Veranstaltung »Alpitecture 2013« über 20 Architekten aus Deutschland sowie mehrere Kollegen aus Südtirol ein. Im Laufe der Exkursion stellte Rubner den Teilnehmern einige Projekte vor.
40 Jahre pro publica
Auf 40 Jahre Firmengeschichte kann die Agentur pro publica in Filderstadt bei Stuttgart in diesem Jahr zurückblicken. 1973 in Köln durch die Fachjournalistin Ursula Rothe-Klaiber gegründet und bis heute von ihr geführt, hat sich die Agentur für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf die Themen Architektur und Innenarchitektur sowie Holz, Ökologie und alternative Energien spezialisiert.
Artek und Vitra sind Partner
Der Möbelspezialist Vitra hat das finnische Design-Unternehmen Artek erworben. Artek wurde 1935 vom Architekten Alvar Aalto und seiner Frau Aino Aalto, der Kunstförderin Maire Gullichsen und dem Kunsthistoriker Nils-Gustav Hahl gegründet und wurde mit der radikalen Geschäftsidee geschaffen, »Möbel zu verkaufen und durch Ausstellungen und andere bildende Maßnahmen eine moderne Wohnkultur zu fördern«.
Steelcase eröffnet Innovation Center in Grand Rapids
Steelcase hat ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum – das Innovation Center, in Grand Rapids, USA – eröffnet. Dort kommen künftig die Top-Talente des Unternehmens zusammen, um Produktlösungen für moderne Arbeitsplätze zu entwickeln. Das Innovation Center befindet sich direkt auf dem Steelcase-Campus in einer ehemaligen Produktionshalle.
Knauf Gruppe bündelt ihre Kompetenz
Bei der Planung von Deckensystemen müssen eine Reihe anspruchsvoller Planungsparameter berücksichtigt werden. Bereits 2011 hat Knauf mit seinen Partnerunternehmen Knauf Gips und Knauf AMF deshalb das Kompetenzfeld Decke gegründet. Mit dieser Maßnahme bündelt die Knauf Gruppe ihre Beratungskompetenz im Segment Decke und stellt den führenden Architekturbüros für komplexe Aufgabenstellungen adäquate Ansprechpartner zur Seite. Mit Heradesign und Knauf Danoline sind jetzt zwei weitere Knauf Marken hinzugekommen.
Besonders emissionsarm - Elastischer Bodenbelag RE/COVER green zertifiziert
Die Vorwerk Teppichwerke haben für den elastischen Bodenbelag »RE/COVER green« die finnische Emissionsklassifizierung M1 für Bauprodukte erhalten.
Zertifizierung für Dachbegrünung
Im Mai 2008 hatte das Unternehmen ZinCo über das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt) angeregt, dass die Europäische Organisation für Technische Zulassungen ein Prüfprogramm festlegen sollte, nach dem Dachbegrünungssysteme beurteilt werden können.
Remko und Schüco bündeln ihre Stärken in der Wärmepumpen- und Reglertechnologie
Der Wärmepumpenspezialist Remko aus Lage und Schüco mit seiner Kompetenz für effiziente Regelungstechnik arbeiten seit längerer Zeit erfolgreich zusammen. Neueste Entwicklung von Remko ist die Wärmepumpen-Generation »Smart-WP«, die im Zuge der Kooperation beider Unternehmen mit Schüco Regelungstechnik ausgestattet wurde.