27
Mo, Mär

db deutsche bauzeitung

Fachzeitschriften

db deutsche bauzeitungdb deutsche bauzeitung

Ganzheitliche Architekturkritik, Baukultur sowie technische Neuerungen und Entwicklungen sind die zentralen Themen der db deutsche bauzeitung. Sie ist die älteste und bekannteste deutsche Architekturzeitschrift.

Die db filtert die relevanten Themen des Baugeschehens, ordnet sie ein, hinterfragt sie kritisch, liefert Hintergrundwissen, bezieht Stellung und leistet so einen aktiven Beitrag zur Architekturdiskussion.

Im monatlichen Themenschwerpunkt werden beispielhafte Projekte aus dem In- und Ausland unter städtebaulichen, architektonischen, konstruktiven, bautechnischen, energetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten kritisch vorgestellt und von zusätzlichen Fachartikeln zum Thema begleitet.

In der Rubrik Technik aktuell werden neue technische Entwicklungen, ihre Bedeutung für das Baugeschehen und ihre zukünftigen Anwendungsmöglichkeiten reflektiert.

Wegen der besonderen Relevanz des Themas Energie widmet die db dem energieeffizienten Bauen mit all seinen Aspekten seit vielen Jahren eine eigene Rubrik.

www.db-bauzeitung.de


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8